Rezept für orientalisches Ofengemüse mit Linsen und Zitronen-Joghurt-Soße

Dieses orientalische Gericht ist ein Lebensretter, wenn ich schnell ein gesundes Comfort Food auf den Tisch zaubern möchte. Mein orientalisches Ofengemüse mit Linsen überzeugt mit vielen subtilen Gewürzen, die aus dem libanesischen Rezept ein ganz besonders leckeres Gericht machen. Du kannst mit diesem Rezept eine orientalische Gewürzmischung ganz einfach selber machen.

Zutaten für orientalisches Ofengemüse mit Linsen

Insgesamt brauchst du sechs Gewürze. Doch diese kannst du häufig auch für andere Rezepte verwenden. Es lohnt also, sie im Haus zu haben. Und wahrscheinlich hast du einige davon schon in der Küche. Es sind auch nicht wirklich ausgefallene Gewürze. Aber dazu gibt es weiter unten noch mehr Infos. Zu dem Gemüse kommen auch noch Belugalinsen, frische Kräuter und eine Zitronen-Joghurt-Soße dazu. Und fertig ist ein super geschmackvolles und exotisches Essen! Mit dieser Übersicht weißt du, was du besorgen musst:

  • Gewürze: Süße gemahlene Paprika, Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Zimt und Muskat ergeben diese köstliche orientalische Gewürzmischung.
  • Linsen: Für den Salat nehme ich Belugalinsen, weil sie beim Kochen ihre feste Form behalten.
  • Olivenöl: Ich verwende natives Olivenöl extra virgin, weil es die höchste Güteklasse ist.
  • Gemüse: Süßkartoffel, Paprika, Möhren und rote Zwiebeln schmecken im Ofen geröstet einfach unglaublich gut, weil sie karamellisieren.
  • Petersilie: Ich nehme am liebsten glatte Petersilie, weil sie einen subtilen Geschmack hat und die Textur angenehmer ist, als krause Petersilie.
  • Walnüsse: Ofengemüse mit Linsen ist eine gute Möglichkeit, den täglichen Bedarf an Nüssen zu decken.
  • Joghurt: Griechischer Joghurt schmeckt am besten. Achte darauf, dass es nicht Joghurt griechische Art ist, sondern wirklich griechischer Joghurt, denn der enthält die gesunden probiotischen Bakterien.
  • Zitrone: Du brauchst eine Bio-Zitrone für den Zitronensaft und die geriebene Schale, die der Sauce einen herrlich säuerlichen Geschmack geben.

Die genauen Zutaten und Mengen für das Rezept für orientalisches Ofengemüse mit Linsen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Orientalisches Ofengemüse – So einfach gehts!

Mit ein paar frischen Zutaten, einer aromatischen Gewürzmischung und wenig Aufwand zauberst du im Handumdrehen ein orientalisches Ofengemüse: Bunt, gesund und unglaublich lecker. Mit dieser Kurzanleitung kann nichts schiefgehen:

  1. Die Gewürzmischung: Statt eine fertige Mischung zu kaufen, mischst du die Gewürze zu deiner persönlichen Gewürzmischung zusammen. Währenddessen heizt du den Ofen vor.
  2. Linsen kochen: Die Belugalinsen werden wie Nudeln in kochendem Wasser al dente gekocht. Das heißt außen weich mit einem bissfesten Kern. Das funktioniert mit Belugalinsen besser, als zum Beispiel mit Berglinsen, weil sie beim Kochen ihre feste Form behalten.
  3. Gemüse rösten: Das Gemüse verteilst du auf einem Backblech und wendest es in Olivenöl und der Gewürzmischung. Wichtig ist, dass sich die Stücke nicht überlappen, sondern ausreichend Platz dazwischen ist. Damit werden alle Stücke gleichmäßig geröstet. Nun schiebst du das Blech in den vorgeheizten Ofen.
  4. Die Soße: In einer kleinen Schüssel mischst du den Joghurt mit Olivenöl, Zitronenabrieb, Zitronensaft und der Petersilie. Beim Zitronenabrieb solltest du darauf achten, nur die gelbe Schale zu verwenden und nicht die bittere weiße Haut zu reiben.
  5. Servieren: Das Ofengemüse und die Linsen gibst du auf eine Servierplatte und verteilst extra Petersilie und die Walnüsse darauf. Die Soße servierst du extra in einer Schüssel, damit sich jeder so viel nehmen kann, wie er oder sie möchte. Fertig!
Orientalisches Ofengemüse mit Linsen

Tipps für orientalisches Ofengemüse mit Linsen

1) Süß-würzige Walnüsse als Topping

Ein besonderes Highlight bei diesem Linsenrezept mit Ofengemüse entsteht, wenn du einen Teil der Gewürzmischung zusammen mit Walnüssen in heißem Honig oder Ahornsirup karamellisierst. Und jetzt stell dir einfach vor, wie lecker das schmeckt, wenn du es über das fertige Gericht kurz vor dem Servieren verteilst. Ein echter Hammer!

2) Belugalinsen oder grüne Linsen für die beste Textur

Wenn du keine Belugalinsen bekommen kannst, funktioniert das Linsen Rezept auch mit Puy-Linsen. Das sind französische grüne Linsen. Sie sehen nicht ganz so schön aus wie die Belugalinsen, aber sie sind ähnlich fest. Du solltest darauf achten, die Linsen al dente zu garen, denn so entfaltet sich ihre feste und angenehme Textur in diesem Ofengemüse Rezept am besten.

3) Vegane Alternative

Solltest du eine vegane Variante bevorzugen, kannst du statt der Joghurt Soße auch nur Olivenöl mit frisch gepresstem Zitronensaft nehmen. Wichtig ist der säuerliche Zitronengeschmack zum Ofengemüse. Auch eine cremige Tahinisoße ist eine tolle Wahl, denn du kannst einfach Tahini mit Zitronensaft und etwas Wasser glattrühren und sie nach Belieben mit einem Hauch Hefeflocken für extra Aroma verfeinern.

Warum dieses Rezept für orientalisches Ofengemüse so besonders ist

Es gibt mehrere Gründe, warum ich dir das orientalische Gericht ans Herz legen möchte:

  • Einfach gekocht: Der Ofen übernimmt die meiste Arbeit. Du hast fast keinen Aufwand mit dem Rezept.
  • Gesund: Jede Zutat enthält unglaublich viele gute Nährstoffe. Gesünder gehts nicht!
  • Lecker: Die orientalische Gewürzmischung mit dem karamellisierten Ofengemüse und knackigen Linsen plus eine Zitronen-Joghurt-Soße ist eine magische Kombination.
  • Variabel: Du kannst das Linsen Gericht als Beilage oder Hauptgericht servieren. Dazu kann ich mir gut gegrilltes Fleisch vorstellen. Oder du setzt auf eine vegane Variante und ersetzst die Joghurt-Soße mit Zitronensaft und Olivenöl.
Was ist der Unterschied zwischen Ceylon-Zimt und normalem Zimt?

Der Ceylon-Zimt wird auch „echter Zimt“ genannt. Er hat ein milderes Aroma und einen süßeren Geschmack als der herkömmliche Zimt. Der normale Zimt im Supermarkt heißt eigentlich Cassia-Zimt und ist dunkler als Ceylon. Er hat ein deutlich stärkeres Aroma. Wer also nicht so sehr auf Zimt steht, sollte es mal mit Ceylon-Zimt versuchen. Ich verwende ihn sehr gerne, weil er sich mit seinem mildem Aroma nicht so sehr in den Vordergrund drängt. Ein weiterer Vorteil von Ceylon-Zimt ist die Tatsache, dass er einen deutlich niedrigeren Cumarin-Gehalt im Vergleich zu Cassia-Zimt hat. Cumarin ist ein Pflanzenstoff, der in hohen Dosen die Leber schädigen kann. Wer also täglich Zimt genießen möchte, sollte besser auf Ceylon-Zimt ausweichen. Es gibt ihn in vielen Bio-Läden. Die sprießen ja mittlerweile an jeder Ecke aus dem Boden.

Rezept für orientalisches Ofengemüse mit Linsen und Zitronen-Joghurt-Soße

Zitronenjoghurt und Gewürze veredeln das Linsen Rezept

Wenn du auf die exotische Küche aus dem Nahen und Mittleren Osten steht, bist du mit diesem orientalischen Rezept sowieso gut bedient. Wer die orientalische Küche noch kennenlernt wird merken, wie wichtig Gewürzmischungen sind. Viele Mischungen bekommst du komplett fertig in türkischen Läden. Oder du legst dir die wichtigsten Gewürze einmal an und bist dann für viele andere orientalische Rezepte gut ausgerüstet. Die Gewürze aus diesem Rezept hier, sind da auf jeden Fall ein guter Start. Und Vegetarier dürfen sich über ein Gemüsegericht freuen, dass sowohl als Hauptgericht, oder als Beilage passt. Ich finde ja, dass vor allem die Zitronen-Joghurt-Soße dieses Linsen Gericht so speziell macht. Du wirst das bei jedem Bissen merken. Und vielleicht machst du die Soße künftig auch für andere Gerichte, weil dich der zitronige Geschmack auch so begeistert hat wie uns.

Wenn dir dieses Rezept für orientalisches Ofengemüse mit Linsen gefallen hat, dann probiere unbedingt auch diese Gerichte mit orientalischem Flair aus:

Rezept für orientalisches Ofengemüse mit Linsen und Zitronen-Joghurt-Soße
4.27 von 26 Bewertung
Drucken

Orientalisches Ofengemüse mit Linsen

Ein einfaches Rezept für orientalisches Ofengemüse mit Linsen und einer leckeren Zitronen-Joghurt-Soße. Das geröstete Gemüse wird mit frischen Kräutern und einer leckeren Gewürzmischung veredelt. Das gesunde Gericht ist für Vegetarier geeignet.

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne !

Rezepttyp Beilage, Hauptgericht
Kategorie vegetarisch
Vorb. 25 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gesamt 55 Minuten
Portionen 4
Kalorien 408 kcal
Autor Elle

Zutaten

Für die Gewürzmischung:

  • 1 TL Paprika (süß)
  • 1 TL Gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1 TL Gemahlener Koriander
  • 1 TL Gemahlener Kardamom
  • 1/2 TL Zimt (Ceylon)
  • 1/2 TL Muskat

Für den Salat:

  • 165 g Ungekochte Belugalinsen
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 1 Mittelgroße Süßkartoffel, geschält und der Länge nach halbiert und in Ecken bzw. Spalten geschnitten. Danach nochmal die Ecken halbieren, so dass kurze Kartoffelecken entstehen (400-500 g)
  • 1 Rote Paprika, in dicke Streifen geschnitten
  • 2 Möhren, geschält und diagonal in große Scheiben geschnitten
  • 3 Kleine rote Zwiebeln, in Spalten geschnitten (alternativ 1 große Zwiebel)
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • Frische glatte Petersilie, zum Garnieren
  • 50 g Walnüsse, in kleine Stücke gebrochen und leicht geröstet (optional)

Für die Joghurt-Soße:

  • 140 g Griechischer Joghurt
  • 4 EL Natives Olivenöl extra
  • Zitronenschale, fein gerieben von einer halben Bio-Zitrone
  • 4 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 EL Frische glatte Petersilie, klein gehackt

Zubereitung

  1. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Gewürzmischung anrühren: In einer kleinen Schüssel Gewürze vermischen und zur Seite stellen.

  3. Linsen kochen: Linsen in der dreifachen Menge Wasser nach Packungsanleitung köcheln lassen, bis sie gar, aber noch leicht bissfest sind (ca. 25–30 Minuten). Anschließend abgießen und gut abtropfen lassen. Topf abgedeckt zur Seite stellen, damit die Linsen warm bleiben.

  4. Gemüse vorbereiten: Gemüse auf dem vorbereiteten Backblech auslegen und mit 2 EL Olivenöl beträufeln. Gewürzmischung gleichmäßig darüber verteilen und Gemüse darin wenden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse sollte nicht übereinander liegen.

  5. Rösten: Backblech in den Ofen schieben und 30 Minuten backen, bis die Süßkartoffel weich ist. Nach 15 Minuten einmal alles wenden.

  6. Joghurtsoße zubereiten: Während das Gemüse im Ofen ist, die Soße vorbereiten. In einer kleinen Schüssel Joghurt, Olivenöl, Zitronenschale, Zitronensaft und Petersilie mischen, bis alles gut verbunden ist. Die Joghurt-Soße in einer extra Schüssel servieren. Dann kann sich jeder soviel nehmen wie er möchte.

  7. Anrichten: Linsen auf eine Servierschale geben und geröstetes Gemüse darüber verteilen. Zum Schluß mit Petersilie und Walnüssen garnieren.

  8. Enjoy!

Tipps

  • Dieses Rezept für orientalisches Ofengemüse mit Linsen kannst du auch noch etwas süßer gestalten. Dafür erhitzt du in einer beschichteten Pfanne einen Esslöffel Honig oder Ahornsirup und 1/2 Teelöffel Gewürzmischung. Dann gibst du die Walnüsse hinein und wendest sie darin. Danach die Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen. Diese süße Mischung kommt dann zum Schluß über das fertige Gericht.
  • Anstelle der Belugalinsen kannst du auch französische Puy-Linsen (Grüne Linsen) nehmen.
  • Dieses vegetarische Rezept kann ganz einfach zu einem veganen Gericht umgewandelt werden. Dann musst du allerdings die Joghurt-Soße weglassen.  Ich empfehle stattdessen ein paar Spritzer Olivenöl und frisch gepressten Zitronensaft nach Geschmack. Auch eine cremige Tahinisoße passt hervorragend dazu.
  •  Reste schmecken übrigens auch kalt richtig lecker. Am besten mit etwas zerbröckeltem Feta, frischen Granatapfelkernen und einem zusätzlichen Spritzer Zitrone oder einem kleinen Klecks Tahinsoße.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du das Rezept für orientalisches Ofengemüse ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!

Wie hat das Rezept geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Orientalisches Ofengemüse geschmeckt hat. Am besten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

15 Kommentare

  1. Liebe Elle! Bin jetzt in Pension und möchte wieder öfter selber kochen…. hab heute das erste Mal dein köstliches orientalisches Ofengemüserezept probiert. Es ist super gelungen und die Gewürzmischung wat perfekt. Ich hab Koriander und Kardamom weggelassen und es hat trotzdem wunderbar geschmeckt. In meinem Hochbeet gedeiht Marokkanische Minze und die durfte dann anstelle von Petersilie in die Joghurtsauce. Nachem alle so von deinen Rezeten schwärmen, werd ich mir noch weitere anschauen.
    Glg aus Österreich
    Eva

    • Liebe Eva, das finde ich großartig, dass Du öfter kochen möchtest. Dann schmeckt es einfach am besten! Vielen Dank für die fünf Sterne und Deinen Hinweisen. Ich bin ja ganz neidisch auf Dein Hochbeet :-). Ich freue mich, öfter von Dir zu hören, wenn Dir ein Rezept gefällt! Liebe Grüße nach Österreich, Elle

  2. Das Ofengemüse war sehr lecker! Vielen Dank für die Anregung! Allerdings habe ich für 4 Personen sowohl die doppelte Menge an Gemüse, wie auch Linsen und Joghurt genommen. Ich glaube, sonst wären meine Gäste nicht satt geworden.

    • Liebe Marion, vielen Dank für Deinen schönen Kommentar. Gut, dass Du Deine Gäste satt bekommen hast :-). Ich wünsche Dir eine schöne und sturmfreie Woche. Liebe Grüße Elle

    • Kann ich bestätigen — man benötigt eine größere Menge. Das Rezept habe ich nun schon ein paar mal gemacht, auch mit normalem Joghurt statt des fetteren griechischen Joghurts. Schmeckt genauso gut, finde ich. Da unsere Tochter diese nicht isst, habe ich auch schon mal die Zwiebeln separat gemacht. Das Ergebnis ist aber schlechter, finde ich: Die Süßkartoffeln, Möhren und Paprika nehmen ja selber etwas von der Würzigkeit der Zwiebeln auf, wenn man sie zusammen gart. Die Belugalinsen waren bei uns immer schneller fertig, als im Rezept steht. Mag am Herd liegen.

  3. Oh mein Gott. Ich muss auch gestehen, dass ich mich in deine Seite verliebt habe. Hab auch schon einiges nachgekocht und bisher hat wirklich ALLES allen SUPER geschmeckt! Das ist wirklich noch nie passiert. Dankeschön für deine tolle Arbeit. Und das Ofengemüse steht heute schon zum dritten Mal bei uns auf dem Tisch <3 Liebe Grüße Nadja

  4. ….ich habe schon irre viel von Dir gekocht…gestern zuletzt den Grünkohlsalat, dieses
    Rezept hier war auch suuuuperlecker….WIE ALLE! wirklich egal was ich probiert habe, alles top. VIELEN DANK. Ich empfehle Deine Seite ganz viel weiter.

    Hast Du noch ein Keksrezept so ganz ohne Zucker? Also auch ohne Birken oder Kokosblütenzucker ? Da bin ich noch auf der Suche. Oder einen tollen Nachtisch festlich fürs Fest ohne Zucker? Wenn ich mal so „frech“ fragen darf…
    Ganz herzlich Sabine

    • Liebe Sabine, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! Ich habe mal geschaut. Aber auf Elle Republic habe ich wirklich kein Dessert ohne Zucker. Eigentlich bin ich nicht so der Nachttisch-Fan. Deswegen habe ich auch so wenig Dessert-Rezepte. Und die wenigen, die ich gemacht habe, waren für Freunde bestimmt. Mein liebster Nachtisch ist ein guter Käse und ein Glas Rotwein :-). Liebe Grüße Elle

  5. Ich koche gerade täglich und mit Genuss deine Gerichte – vielen Dank nochmal für diesen tollen Blog! Denkst du man kann eine Portion auch (vermutlich dann ohne die Joghurtsauce) einfrieren?

    • Liebe Alexandra, ich hab es selber nicht eingefroren. Aber ich glaube das sollte kein Problem sein. Ich mag die Reste am nächsten Tag auch kalt und es hat sehr gut geschmeckt. Lass mich wissen, wie es mit dem Einfrieren geklappt hat :-). Liebe Grüße Elle

4.27 from 26 votes (20 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein