Pizzateig selber machen macht Spaß und geht einfach. Dies ist ein Rezept für einen Pizzateig für eine dünne knusprige Pizza vom Grill. Mit diesem Pizzaboden schaffst du es, ganz einfach eine leckere Pizza zuhause selber zu machen, die wie beim Italiener schmeckt. Und wenn ich knusprig sage, dann meine ich richtig knusprig! Außerdem werden Fans von dünner Pizza ihre Freude haben. Bei dieser Frage teilt sich ja meist die Pizza-Gemeinde. Ich bin ganz klar im Team dünne Pizza! Und das Beste: Die Pizza ist super schnell gemacht.
Und ich habe noch eine gute Nachricht für dich. Denn die dünne knusprige Pizza ist auch noch gesünder als herkömmliche Pizzen. Das liegt daran, dass du weniger Teig brauchst und damit weniger Kalorien zu dir nimmst. Wenn du also an deiner Strand-Figur arbeiten willst, kann ich eine dünne Pizza nur empfehlen.
Zutaten für Pizzateig selber machen
Der Pizzateig braucht nur wenige Zutaten. Deswegen ist er auch so einfach und schnell gemacht:
Lauwarmes Wasser
Hefe: 1-2 Päckchen reichen völlig aus. Du brauchst nur ein Päckchen, wenn du den Pizzateig am Vortag machst und er über Nacht Zeit zum Aufgehen hat. Und wenn du die Pizza am gleichen Tag backen willst, dann nimmst du 2 Päckchen. Ich empfehle, dem Teig viel Zeit zum Aufgehen zu geben. Das schmeckt auf jeden Fall besser und so machen es auch die Italiener!
Olivenöl: Ich nehme gerne natives Olivenöl extra virgin. Das ist die höchste Güteklasse.
Pizzamehl (Typ 00)
Salz
Was ist Pizzamehl Typ 00?
Pizzamehl Typ 00 ist ein besonders fein gemahlenes Weizenmehl, das ursprünglich aus Italien stammt und dort traditionell für Pizza und Pasta verwendet wird. Das Mehl macht den Teig elastisch und er kann deswegen gut auseinandergezogen werden. Für eine original italienische Pizza wird immer Typ 00 verwendet.
So kannst du Pizzateig selber machen für die beste dünne knusprige Pizza
Du brauchst eine Küchenmaschine mit einem Teighaken, oder du nimmst eine große Rührschüssel. Darin vermischst du Wasser und Hefe. Das lässt du ein paar Minuten stehen bis die Hefe aufgelöst ist. Dann rührst du Olivenöl dazu und zum Schluß kommt das Mehl und das Salz. Diesen Mix mischst du zu einem leicht klebrigen Teig.
Wenn du eine Küchenmaschine verwendest, dann stellst du sie auf niedrige Stufe zum Kneten. Mit dem Teighaken dauert das Kneten nur ein paar Minuten. Und wenn du den Teig mit der Hand knetest, machst du das am besten auf einer mit Mehl bestäubten Oberfläche. Das dauert nur ein bisschen länger. Wenn der Teig zu klebrig ist, dann solltest du noch etwas Mehl dazu nehmen.
Der Teig ist dann fertig, wenn du ihn zu einer weichen Kugel formen kannst, die von allein wieder eine Kugelform annimmt , wenn du sie eindrückst.
Sobald der Teig diese Konsistenz hat, nimmst du ihn aus der Küchenmaschine und gibst ihn auf eine mit Mehl bestäubte Oberfläche. Jetzt formst du den Teig zu einer Kugel und schneidest sie mit einem Teigschaber oder einem Messer in 4 gleich große Teile. Nun fettest du ein flaches Backblech mit etwas Olivenöl ein (alternativ kannst du auch Backpapier nehmen) und legst die 4 Teigstücke darauf. Dann verteilst du etwas Olivenöl darüber und reibst die Teigstücke mit dem Öl ein, so dass es gut verteilt ist. Nun musst du das Backblech mit Frischhaltefolie (oder einem sauberen Küchenhandtuch) abdecken. Wenn du ein tiefes Backblech verwendest, musst du darauf achten, dass das Handtuch nicht den Teig berührt, falls es durchhängt, denn sonst bleibt es daran kleben.
Jetzt kann der Teig ruhen und aufgehen. Dafür solltest du ihm 1 bis 1,5 Stunden Zeit geben. Oder du stellst ihn über Nacht in den Kühlschrank (noch besser 48 Stunden). Dann schmeckt er noch besser. Ich habe ein Video zum Pizzateig selber machen gemacht, das dir Schritt für Schritt zeigt, wie das ganz einfach geht.
Die genauen Zutaten und Mengen zum Pizzateig selber machen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Nach dem Pizzateig selber machen kommt das Formen
Du bestäubst zuerst die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl. Dann kannst du zwischen zwei Optionen entscheiden:
Du formst den Pizzaboden komplett mit der Hand (siehe auch Video oben). Das machst du von innen nach außen. Die Italiener schwingen den Teig immer schön durch die Luft. Aber das ist was für die Profis.
Du rollst den Teig mit einem Nudelholz auf die gewünschte Dicke aus. In diesem Fall darfst du den Teig nicht zu lang ausrollen, denn dann wird die Kruste vielleicht zu hart.
Pizza kannst du backen oder grillen
Sobald der Teig fertig aufgegangen ist, kannst du ihn sofort zum Backen verwenden. Du kannst die Pizza auch grillen. Es gibt mehrere Gerätschaften mit denen du eine Pizza grillen kannst:
Einen normalen Grill mit einem Pizzastein (es ist egal ob es ein Holzkohle-Grill oder ein Gas-Grill ist). Oder du verwendest statt einem Pizzastein einen mit Öl eingefetteten Rost.
Alternativ kannst du einen elektrischen Tischgrill mit einer Glaskeramik-Oberfläche verwenden. Pizza vom Elektrogrill ist eine saubere schnelle Sache.
Die Pizza schmeckt immer gut, so lange sie bei 260°C gegrillt oder gebacken wird (entweder auf dem Pizzastein, auf dem Grill oder im Ofen).
Ich empfehle dir einen Pizzaschieber, mit dem du die Pizza auf die heiße Fläche schiebst. Dann bleibt sie schön rund. Es geht aber auch mit der Hand.
Der Teig kann eingefroren werden. Wenn du den Pizzateig am selben Tag verwenden willst, solltest du 2 Päckchen (14 g) Hefe verwenden. Ansonsten reicht auch ein Päckchen (7 g).
Tipps für Pizza vom Grill
Pizza vom Grill ist ganz einfach gemacht. Zuerst grillst du den Pizzaboden auf der einen Seite und dann nimmst du ihn vom Grill und bestreichst die gegrillte Seite mit Pizzasoße und verteilst die Topping-Zutaten darauf. Dann kommt die belegte Pizza wieder auf den Grill. Wenn du einen Elektrogrill mit glatter Oberfläche verwendest, wendest du die Pizza direkt auf dem Grill und gibst die Zutaten direkt nach dem Wenden auf die gegrillte Seite. Das ist einfacher so und schneller!
Ich mag gerne Pizza mit Gemüse. Dafür habe ich zwei leckere Rezepte für Pizza mit Gemüse für dich mit gesunden und leckeren Topping-Zutaten. Viel Spaß damit!
Einfaches Rezept zum Pizzateig selber machen für dünne knusprige Pizza. Dazu Tipps zum Pizza Backen und Grillen. Für 4 Pizzen mit 24-28 cm Durchmesser.
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Rezepttyp
Backen
Kategorie
Italienische Klassiker
Vorb.1Stunde45Minuten
Gesamt1Stunde45Minuten
Portionen4Pizzen
Kalorien126kcal
AutorElle
Zutaten
375mlLauwarmes Wasser
1-2Päckchen (7-14 g) Hefe (vgl. auch Zubereitung unten)
4EL Natives Olivenöl extra(60 ml)
650gPizzamehl(Typ 00)
2TL Meersalz
Zubereitung
In der Schüssel einer Küchenmaschine oder in einer großen Rührschüssel die Hefe in Wasser auflösen. Ein paar Minuten stehen lassen bis die Hefe vollständig aufgelöst ist. Öl in den Hefe-Mix geben und Mehl und Salz dazugeben. Mit einem Küchenspachtel zu einem klebrigen Teig vermischen.
Teig in der Küchenmaschine auf niedriger Stufe mit einem Teighaken kneten (5-7 Minuten), oder mit den Händen auf einer mit Mehl bestäubten Oberfläche kneten (6-8 Minuten). Teig zu einer Kugel formen, die so elastisch ist, dass sie beim Eindrücken wieder zur ursprünglichen Form zurückkommt.
Auf einer mit Mehl bestäubten Oberfläche den Teig zu einer Kugel formen und mit einem Teigschaber oder einem Messer in 4 gleich große Stücke schneiden. Die 4 Stücke zu vier Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Teig-Kugeln gleichmäßig mit etwas Olivenöl einreiben.
Anleitung wenn du den Pizzateig am selben Tag verwendest (dann 2 Packungen Hefe verwenden):
Den Teig auf dem Backblech mit Frischhaltefolie oder einem leicht feuchten Küchenhandtuch abdecken (Achtung: das Handtuch darf den Teig nicht berühren, sonst bleibt es kleben). Den Teig auf Zimmertemperatur 1 bis 1,5 Stunden stehen lassen, damit er aufgeht. Er wird dann das doppelte Volumen haben.
Jetzt kannst du den Teig sofort zum Pizza Grillen verwenden oder du stellst Ihn in den Kühlschrank (max. 3 Tage) oder du frierst ihn in Plastikfolie eingepackt ein.
Anleitung wenn du den Pizzateig nicht am selben Tag verwendest (dann reicht 1 Packung Hefe):
Wenn du den Teig am nächsten Tag verwenden willst, stellst du das abgedeckte Backblech sofort in den Kühlschrank und lässt den Teig dort aufgehen (über Nacht oder bis zu 48 Stunden).
Bevor du die Pizza machst, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen (45-60 Minuten).
Den Pizzateig zum Backen oder Grillen vorbereiten:
Pizzateig auf einer mit Mehl bestäubten Oberfläche zu einer runden Scheibe (24-28 cm Durchmesser) ausrollen und mit Toppings belegen. Achtung: Für Pizza vom Grill keinen überstehenden Rand lassen, da das beim Grillen nicht funktioniert.
Enjoy!
Rezept Video
Tipps
Wenn du die Pizza auf einem elektrischen Glaskeramik-Grill grillst, empfehle ich dir mein Video und den Rezept-Post, in dem ich erkläre, wie auf einem Elektrogrill Pizza gegrillt wird.
Wenn du die Pizza im Ofen backen willst, dann gehst du so vor:
Ofen auf 245°C vorheizen (Ober- Unterhitze) mit dem Rost ganz unten im Ofen. Nach dem Vorheizen ein Backblech umgekehrt auf den Rost schieben und dieses auch 8 Minuten vorheizen lassen.
Ein Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und mit Mehl bestäuben. Darauf den Teig mit einem Nudelholz zu einer großen Scheibe ausrollen. Die Toppings darauf verteilen (nicht überladen, damit der Pizzaboden nicht zu weich wird).
Das vorgeheizte Backblech vorsichtig aus dem Ofen nehmen und das Backpapier mit der Pizza auf das umgedrehte Backblech legen. Und alles in den Ofen schieben und backen bis die Pizza goldbraun und knusprig ist (8-10 Minuten).
Ich friere meist die Hälfte des Teigs ein. Dann kann ich jederzeit, wenn ich abends Pizza machen will, den Teig im Kühlschrank auftauen (1/2 Tag) und abends die Pizza vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen, damit der Teig etwas aufwärmt. Und schon kann die nächste Pizza gemacht werden.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast du dieses Rezept für Pizzateig selber machen ausprobiert?
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Pizzateig selber machen geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.
Großartiges Rezept. Ich finde es schön, dass du die Auswahl gibst um den Teig auch einen Tag später machen zu können. Ich bin mache das gerade für morgen und gehe davon aus das das Olivenöl im Teig bleibt damit er knusprig wird, oder? Ich bin gespannt auf die Pizza morgen.
Großartiges Rezept. Ich finde es schön, dass du die Auswahl gibst um den Teig auch einen Tag später machen zu können. Ich bin mache das gerade für morgen und gehe davon aus das das Olivenöl im Teig bleibt damit er knusprig wird, oder? Ich bin gespannt auf die Pizza morgen.
Danke Dir für die 5 Sterne. Du hast Recht mit dem Olivenöl. Das macht den Teig fest und knusprig. Viel Erfolg beim Pizzabacken. Liebe Grüße Elle