Vegetarisches Rezept für Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Wenn du eine vegetarische Ofen-Pasta machen möchtest, die wirklich einfach zu kochen ist, sind diese Cannelloni mit Spinat und Ricotta genau das richtige Gericht. Die Spinat-Käse-Füllung und eine selbstgemachte Tomatensoße mit den Cannelloni ist ein italienischer Klassiker, der allen schmeckt.

Das Cannelloni Rezept ist wirklich einfach gekocht und das Ergebnis sieht beeindruckend aus. Damit kannst du dich und deine Gäste verwöhnen. In wenigen Minuten hast du die Füllung und die Soße zubereitet und den Rest übernimmt der Ofen. Das Ofenpasta Rezept ist auch gut geeignet, um das Essen im Voraus zuzubereiten und aufzuwärmen. Und schon kann der gemütliche Teil des Abends beginnen. 

Diese Zutaten brauchst du für Cannelloni mit Spinat

Du brauchst nur eine Handvoll Zutaten für dieses leckere Cannelloni Rezept. Die Ofen-Pasta gelingt damit immer!

  • Spinat & Ricotta Füllung: Ich habe TK-Blattspinat genommen. Dafür ist es wichtig, dass das meiste Wasser in einem Sieb ausgepresst wird. Der Ricotta sollte ein vollfetter Käse mit guter Qualität sein. Dazu kommen noch Parmesan, Petersilie, Schalotten, Knoblauch und Gewürze in die Füllung. 
  • Tomatensoße: Schnell gemacht mit Schalotten, Knoblauch, Tomaten, italienischer Kräutermischung und frischem Basilikum.
  • Cannelloni Röhrennudeln: Sie halten die Füllung am besten. Alternativ kannst du große Muschelnudeln nehmen (am besten leicht al dente vorkochen). Und wenn du es mal ohne Pasta versuchen möchtest, kannst du für das Rezept auch gegrillte Auberginenscheiben verwenden. 
  • Käse-Topping: Mozzarella und Parmesan ergeben ein herzhaftes goldbraunes Topping. Nicht zu viel davon nehmen, denn der Käse in der Füllung soll noch zur Geltung kommen. Und nicht zu wenig, denn das Käse-Topping umschließt alles. 

Tipp: Für mehr Geschmack und etwas Knusprigkeit, kannst du leicht geröstete Pinienkerne in die Füllung geben. 

So gelingt die perfekte Cannelloni Sauce

Die Sauce macht das Cannelloni Rezept so richtig gut. Wenn du ausreichend Sauce hast, wird die Pasta beim Backen schön weich und du hast noch genug davon, um sie über jede Portion zu verteilen. Dazu kommen frische Kräuter für Frische, um die herzhafte Käse-Füllung auszugleichen. 

Für ein Cannelloni Rezept ist Tomatensauce die klassische Ergänzung. Du kannst auch einfach Tomaten Passata oder eine Fertigsauce aus dem Glas nehmen. Ich empfehle dir auf jeden Fall die extra fünf Minuten zu investieren und deine eigene Cannelloni Sauce zu kochen. Dafür brauchst du nur Knoblauch, Schalotten, Kräuter und frischen Basilikum. Und schon bekommst du eine magische Cannelloni. 

Was ist Cannelloni?

Cannelloni ist eine traditionelle italienische Pasta mit Füllung. Deswegen sind Cannelloni auch wie Röhren geformt (ca. 7 cm lang und 2 cm breit), um mit einer leckeren Füllung gefüllt zu werden. Traditionell besteht die Füllung aus cremigem Ricotta Käse und Spinat mit einer Sauce und Käse oben drauf. Es gibt aber auch Cannelloni Rezepte mit Fleischfüllung. Die Ofenpasta wird gebacken, bis das Käse-Topping goldbraun ist und die Sauce blubbert. 

Muss die Pasta für Cannelloni vor dem Backen gekocht werden?

Nein. Ein großer Vorteil der Pasta ist, dass sie nicht vorgekocht werden muss. Die trockene Pasta wird beim Backen in der Sauce wunderbar weich. So bekommst du ein beeindruckendes Gericht, das sehr einfach zu kochen ist. 

Pasta vorbereiten: Nudeln mit Ricotta-Spinat füllen und Tomatensauce

So einfach ist die Zubereitung von Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Wenn man das fertige Gericht sieht, entsteht der Eindruck, dass es aufwändig zu kochen ist. Doch das Gegenteil ist der Fall.

  • Die Sauce kochen: Schalotten und Knoblauch anbraten und mit Tomaten, Kräutern und Basilikum köcheln lassen. 
  • Die Füllung mischen: Die Hälfte des gebratenen Schalotten-Knoblauch-Mix mit den Ricotta, Spinat, Parmesan, Petersilie und etwas Gewürzen und vermischen. 
  • Pasta anrichten: Du kannst zum Füllen der Pasta einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel nehmen, an dem du die Ecken abschneidest. So gibst du die Füllung in die Röhrennudeln. Danach legst du sie in eine Auflaufform und löffelst die Sauce darüber. 
  • Käse darüber geben: Als Topping gibst du Mozzarella und Parmesan auf die Cannelloni. 
  • Backen: Jetzt kommt die Pasta in den Ofen, bis die Sauce blubbert und das Topping goldbraun gebacken ist. 
  • Servieren: Du kannst die Cannelloni mit Spinat direkt aus der Backform servieren und frische Basilikumblätter oben drauf legen.

Die genauen Zutaten und Mengen für die Cannelloni mit Spinat findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Rezept für Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Deswegen liebe ich Cannelloni mit Spinat und Ricotta so sehr

  • Ein vegetarischer Klassiker: Reichhaltig, cremig und herzhaft ganz ohne Fleisch. Wie beim Italiener!
  • Im Voraus vorbereiten: Du kannst das Essen in der Backform am Tag vorher vorbereiten und erst dann backen, wenn es serviert werden soll. 
  • Familienfreundlich: Kinder lieben das Käsegericht mit viel Tomatensoße genauso wie Erwachsene.
  • Flexibel: Statt Spinat geht auch Kohl oder Mangold. Und für mehr Knusprigkeit kannst du Pinienkerne in die Füllung geben. 
  • Meal Prep Rezept: Reste schmecken aufgewärmt am nächsten Tag fast noch besser. 

Tipps für Beilagen zum Cannelloni Rezept

Ich würde es einfach halten und entweder einen knackigen grünen Salat mit French Dressing und vielleicht etwas knuspriges Brot dazu servieren. Damit wird das reichhaltige Essen ausgeglichen und du bekommst ein vollwertiges Menü, das alle satt macht. 

Vegetarisches Rezept für Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Mehr Comfort Food Rezepte mit gebackener Pasta

Wenn dir die Cannelloni mit Spinat geschmeckt haben, kann ich dir noch diese gemütlichen Pasta Rezepte zum Backen empfehlen. Sie sind genauso lecker und herzhaft wie das Cannelloni Rezept:

Vegetarisches Rezept für Cannelloni mit Spinat und Ricotta
0 von 0 Bewertung
Drucken

Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Ein vegetarisches Comfort Food. Cannelloni mit Spinat und Frischkäse schmeckt allen und immer. Einfach gekocht!

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Hauptgericht
Kategorie Italienische Klassiker
Vorb. 30 Minuten
Kochzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gesamt 1 Stunde 45 Minuten
Portionen 4
Kalorien 728 kcal
Autor Elle

Zutaten

Für die Sauce:

  • 1,5 EL Olivenöl
  • 3 Schalotten, klein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 x 400 g Dosen Tomatenfruchtfleisch oder Passata
  • 1 TL Italienische Gewürzmischung
  • 1/8 TL Chiliflocken, oder nach Geschmack (optional)
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Handvoll frische Basilikumblätter, gezupft

Für die Füllung:

  • 350 g Gefrorener Spinat (TK-Blattspinat), aufgetaut
  • 500 g Ricotta Frischkäse (2 x 250 g Becher)
  • 35 g Parmesankäse, frisch gerieben
  • Eine Handvoll glatte Petersilie, klein gehackt (3-4 EL)
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • 1/4 TL Meersalz, oder nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zum Anrichten:

  • Olivenöl, zum Einfetten der Backform
  • 14 Cannelloni Röhrennudeln
  • 125 g Büffel Mozzarella Kugeln
  • 3-4 EL Parmesankäse, frisch gerieben

Zubereitung

Cannelloni Sauce vorbereiten:

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Alle Schalotten und allen Knoblauch (für die Sauce und die Füllung) darin anbraten, bis alles zart und glasig ist. Die Hälfte davon in einer mittelgroße Schüssel geben (für die Füllung). Tomatenfruchtfleisch, italienische Gewürzmischung, Chiliflocken und eine große Handvoll gezupfte Basilikumblätter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und köcheln lassen (5 Minuten). Zur Seite stellen.

Cannelloni Füllung zubereiten:

  1. Aufgetauten Spinat in ein Sieb geben und Flüssigkeit auspressen (der Spinat muß nicht komplett trocken sein). In die Schüssel mit dem Schalotten-Knoblauch-Mix geben. Ricotta, Parmesan, Petersilie und Chiliflocken dazu rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen.

Cannelloni anrichten:

  1. Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Eine Auflaufform auswählen, in die bequem 14 Cannelloni-Röhrennudeln passen (meine Kasserolle hat die Maße 30 cm x 22 cm oder 2,2 Liter). Die Form mit etwas Olivenöl einfetten (das macht den Abwasch leichter).

  2. Etwas Tomatensauce in die Backform geben und am Boden verteilen.
  3. Spinat und Ricotta Füllung in einen Spritzbeutel geben (die Spitze sollte in die Röhrennudeln passen, alternativ einen Gefrierbeutel nehmen und eine Ecke abschneiden). Mit dem Beutel die Füllung in die Röhrennudeln spritzen. Die gefüllten Cannelloni in einer Schicht in der Backform auslegen. Wenn Füllung übrig ist, kannst du sie über die Pasta verteilen.
  4. Restliche Tomatensauce gleichmäßig über die Cannelloni verteilen. Mozzarella auseinander rupfen und auf die Cannelloni legen. Großzügig geriebenen Parmesan über die Cannelloni verteilen.

Backen und Servieren:

  1. Backform lose mit einer Folie abdecken und im Ofen backen (15 Minuten). Folie abnehmen und weiter backen, bis die Sauce blubbert und der Käse goldbraun und geschmolzen ist (20 Minuten). Wenn es extra braun werden soll, für die letzte Minute den Grill im Ofen anstellen.
  2. Aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten stehen lassen. Mit Basilikumblättern garnieren und servieren. Enjoy!

Tipps

  • Optionale Zutaten: Ich mache gerne 2 EL leicht geröstete Pinienkerne in die Füllung. So schmeckt es leicht nach Nuss und es wird etwas knuspriger.
  • Im Voraus zubereiten: Du kannst die Auflaufform mit den gefüllten Cannelloni und der Sauce im Voraus zubereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Dann müssen sie am nächsten Tag nur noch gebacken werden.
  • Reste: Sobald alles abgekühlt ist, kannst du Reste im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren und im Ofen wieder aufwärmen.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du dieses Cannelloni Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat das Rezept geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie dir das Cannelloni mit Spinat und Ricotta Rezept geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein