Bananenbrot Rezept (ohne extra Fett und Zucker, Proteinreich)

Dieses Bananenbrot Rezept kommt ganz ohne raffinierten Zucker und zusätzliches Fett wie Butter oder Öl aus. Dafür ist es ein saftiges Protein Bananenbrot mit vollwertigen Zutaten wie Hüttenkäse (Cottage Cheese) und Eiern. Und neben dem Fruchtzucker der reifen Bananen ist nur noch etwas Ahornsirup (1 EL) in diesem saftigen Bananenbrot. Es ist nahrhaft, sättigend und perfekt für den gesunden Snack zwischendurch.

Es ist mein absoluter Favorit, weil es sich zwar wie eine Kalorienbombe anfühlt, aber in Wirklichkeit ein gesundes vollwertiges Bananenbrot ohne raffinierten Zucker, Öl oder Butter ist. Dafür enthält es Vollkornmehl, Haferflocken, Eier und Hüttenkäse (körniger Frischkäse) für zusätzliches Protein. Dieses einfache Rezept für ein gesundes Bananenbrot ohne Zucker ist eine tolle Idee, um überreife Bananen zu verwerten. Selten kommt ein gesundes Gebäck so lecker daher, das ohne Bedenken auch Kindern serviert werden kann.

Bananenbrot Rezept (ohne extra Fett und Zucker, Proteinreich)

Das brauchst du für mein gesundes Bananenbrot Rezept

Mit wenigen gesunden Zutaten kannst du mit nur 10 Minuten Arbeitszeit das leckere Bananenbrot einfach selber backen. Hier eine Übersicht, was du brauchst:

  • Reife Bananen: Sie sind voller natürlicher Süße und Geschmack. Je reifer sie sind, desto süßer wird dein Brot. Du kannst sogar vollständig braune Bananen verwenden, wenn es richtig süß sein soll. 
  • Hüttenkäse: Der körnige Frischkäse, auch bekannt als Cottage Cheese, hält das Brot feucht und gibt viel Protein dazu.
  • Eier: Sie binden alles zusammen und geben noch mehr Protein.
  • Ahornsirup: Ein Esslöffel ist schon genug, weil die Bananen schon sehr süß sind.
  • Vollkornmehl und Haferflocken: Viele Nährstoffe, Ballaststoffe und ein knuspriges Erlebnis.
  • Backpulver, Natron, Zimt, Meersalz: Mit diesem Quartett geht das Brot schön auf und die Aromen sind gut ausbalanciert.
  • Walnüsse (optional): Ich mag es knusprig und liebe den Nuss-Geschmack. Es ist auch eine gute Möglichkeit, den täglichen Bedarf an Nüssen zu decken. Sie sind aber kein Muss für mein saftiges Bananenbrot.

Tipp für das passende Mehl für Bananenbrot: Ich nehme normalerweise 200 g Dinkelmehl (Typ 630) mit 100 g Vollkorn-Dinkelmehl. Damit bekommt das Brot einen milden Nussgeschmack und eine weiche Konsistenz. Wenn du nur Weizenmehl zuhause hast, kannst du 300 g davon nehmen. Oder du vermischst Weizenmehl mit Vollkornweizenmehl, das geht auch.

Zubereitung für das saftige Bananenbrot Rezept

Zubereitung für das saftige Bananenbrot Rezept

Mein bestes Bananenbrot Rezept ist wirklich leicht gemacht. Weiter unten ist das komplette Rezept, aber hier schon mal eine Kurzanleitung:

  1. Backform vorbereiten und feuchte Zutaten vermischen: Den Ofen vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen, um das Brot nach dem Backen leichter herauszunehmen. In einer großen Rührschüssel mit einem Handmixer oder einem Stabmixer Bananen, Eier, Hüttenkäse und Ahornsirup glatt und cremig mixen.
  2. Mixen und unterfalten: In einer extra Schüssel die trockenen Zutaten vermischen und vorsichtig in den feuchten Mix mit einem Küchenspachtel unterfalten, nur so lange, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht zu viel rühren, das Bananenbrot soll schön locker und zart werden! Wenn du Walnüsse mit drin haben möchtest, kommen sie jetzt dazu.
  3. Backen und Abkühlen lassen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und die Oberfläche glatt streichen. Eine längs halbierte Banane mit der Schnittfläche nach unten auf die Oberfläche legen. Danach im Ofen goldbraun backen und nach dem Backen in der Form 5-10 Minuten ruhen lassen. Erst dann herausnehmen und auf einem Rost ganz abkühlen lassen. Kleiner Tipp: Lauwarm schmeckt das gesunde Bananenbrot besonders lecker!

Die genauen Zutaten und Mengen für das Bananenbrot Rezept findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Bananenbrot Rezept (ohne extra Fett und Zucker, Proteinreich)

Bananenbrot einfach selber backen hat viele Vorteile

Der Hauptgrund, warum ich immer wieder auf mein saftiges Bananenbrot Rezept zurückgreife, ist natürlich weil es super lecker schmeckt. Im Vordergrund ist der Bananengeschmack. Und dazu kommt etwas Nuss vom Dinkelmehl und ein Hauch Zimt. Es gibt aber noch mehr Gründe:

  • Natürliche Süße ohne raffinierten Zucker: Die reifen Bananen und ein wenig Ahornsirup reichen vollkommen aus.
  • Viel Protein: Der Hüttenkäse und die Eier machen das leckere Brot zu einem richtigen Protein Bananenbrot, das erstaunlich satt macht.
  • Wenig Fett – kein Öl oder Butter: Das Brot ist wunderbar saftig und leichter als herkömmliche Bananenbrote.
  • Kinderfreundlich und Meal Prep Rezept: Ein gesundes Frühstück auch für Kinder oder als Snack für unterwegs bestens geeignet. 
  • Wenig Aufwand mit Gelinggarantie: Zwei Schüsseln und den Teig in den Ofen schieben. Fertig!

Wenn du weitere Backrezepte suchst, die genauso wunderbar saftig und voller Aroma sind, dann empfehle ich dir diese einfachen Rezepte zum Backen:

Das sind alles leichte Backrezepte mit vollwertigen Zutaten, die ganz einfach mit wenig Aufwand gelingen.  

Leichtes Bananenbrot Rezept ohne extra Fett und Zucker. Ein Protein Bananenbrot mit vollwertigen Zutaten.
0 von 0 Bewertung
Drucken

Bananenbrot Rezept (ohne extra Fett und Zucker)

Leichtes Bananenbrot Rezept ohne extra Fett und Zucker. Ein Protein Bananenbrot mit vollwertigen Zutaten. Saftig, natürlich süß und superlecker. Der perfekte gesunde Snack für zwischendurch, ganz ohne Aufwand!

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Backen, Frühstück, Snack
Kategorie Amerikanische Küche
Vorb. 10 Minuten
Kochzeit 55 Minuten
Gesamt 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 12 Scheiben
Kalorien 165 kcal
Autor Elle

Zutaten

Feuchte Zutaten:

  • 2 Große Eier
  • 200 g Hüttenkäse (körniger Frischkäse / Cottage Cheese)
  • 1 EL Ahornsirup
  • 4 Reife Bananen, zerdrückt (ca. 400 g)

Trockene Zutaten:

  • 200 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 100 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • 100 g Zarte Haferflocken
  • 1,5 TL Backpulver (Weinstein)
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Zimt (Ceylon)
  • Eine Prise Meersalz
  • 50 g Walnüsse, grob gehackt (optional)

Zum Garnieren (optional):

  • 1 Banane, der Länge nach halbiert

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen & Form vorbereiten: Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Kastenform (25 x 11 cm) einfetten und mit Backpapier am Boden und den Seiten auslegen. Etwas Papier überhängen lassen, damit das Brot einfacher herausgenommen werden kann.

  2. Feuchte Zutaten mixen: In einer großen Rührschüssel mit einem Handmixer oder Stabmixer feuchte Zutaten (Eier, Hüttenkäse, Ahornsirup und Bananen) zu einer glatten, cremigen Masse pürieren.

  3. Trockene Zutaten vermengen: In einer extra Schüssel trockene Zutaten (Mehl, Haferflocken, Backpulver, Natron, Zimt, Salz) vermischen.

  4. Teig fertigstellen: Trockenen Mix in den feuchten Mix mit einem Küchenspachtel unterfalten, bis alles gut vermischt ist. Achtung: Nicht zu viel rühren, damit das Bananenbrot schön locker bleibt! Wenn du Walnüsse verwendest, diese jetzt unterfalten.

  5. In die Form füllen: Teig in die vorbereitete Backform geben und die Oberfläche glatt streichen. Für die Optik eine längs halbierte Banane mit der Schnittfläche nach unten oben drauf legen.

  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen backen, bis ein eingestochener Zahnstocher sauber herauskommt oder mit wenigen leicht feuchten Krümeln. (50-55 Minuten).

  7. Abkühlen lassen: Bananenbrot in der Form zum Abkühlen ruhen lassen (5-10 Minuten). Aus der Form herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Oder einfach noch lauwarm genießen. Enjoy!

Tipps

Mehl-Tipp:

  • Für einen nährstoffreichen Mix mit guter Textur empfehle ich 200 g helles Dinkelmehl (Type 630) mit 100 g Vollkorn-Dinkelmehl zu kombinieren.
  • Oder probiere das Verhältnis 3:1: 225 g Dinkelmehl (Type 630) plus 75 g Vollkorn-Dinkelmehl. So bleibt die Konsistenz nah am klassischen Bananenbrot mit hellem Mehl, bekommt aber einen vollwertigen Touch.
  • Alternativ kannst du auch Weizenmehl oder eine Mischung aus Weizen- und Vollkornmehl verwenden.

Tipp zum Aufbewahren:

  • Das Bananenbrot bleibt 3-4 Tage wunderbar saftig. Danach wird es trocken. Sobald es vollständig abgekühlt ist kannst du es in eine Frischhaltefolie einpacken oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank frisch halten.
  • Es läßt sich auch gut einfrieren und hält sich dann länger. Zum Einfrieren, schneide ich es vorher in Scheiben, die ich dann einzeln auftauen kann. Sehr gut schmeckt es im Toaster aufgewärmt!

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du das Bananenbrot Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!

Wie hat das Rezept geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Bananenbrot ohne extra Fett und Zucker geschmeckt hat. Am besten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein