Galette mit Pilzen (Pilz-Tarte Rezept)

Mein Rezept für eine Galette mit Pilzen ist vollgepackt mit leckeren Zutaten wie frischem Thymian, einer bunten Mischung aus verschiedenen Pilzen, Schalotten und Knoblauch. Und das alles kommt auf einer reichhaltigen und cremigen Ricotta-Basis daher. Diese herzhafte Galette mit Pilzen ist ein echter Gourmet-Knaller! Egal, ob Ihr ein Abendessen für Freunde ausrichtet oder einfach nur einen gemütlichen Abend zuhause verbringt, diese hausgemachte Pilz-Tarte wird Euch auf jeden Fall beeindrucken. Außer, dass sie unglaublich lecker ist, hat sie noch den Vorteil, dass Ihr sie warm oder bei Zimmertemperatur servieren könnt, was sie super vielseitig macht. Außerdem kann der zarte und blättrige Teig 1-2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit Ihr stressfrei feiern könnt.

Ich finde, es immer gut, wenn ein Gericht zu jeder Tageszeit genossen werden kann. Und dieses herzhafte Pilzgalette Rezept erfüllt genau diesen Zweck. Für ein leckeres Mittag- oder Abendessen könnt Ihr es mit einem einfach angemachten grünen Salat kombinieren. Oder Ihr verschönert Euren Morgen und serviert zum Kaffee ein reichhaltiges, Umami geladenes Frühstück. Das ist mindestens so gut wie ein Bauernfrühstück. Wann immer Ihr die Pilz-Tarte genießen möchtet, ich bin sicher, dass sie schnell zu Eurem Favoriten wird!

Was ist eine Galette?

Das Wort „Galette“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „kleiner Kieselstein“, was auf ihr rustikales, Erscheinungsbild hinweist. Eine Galette ist im Grunde eine einlagige Tarte, die mit herzhaften oder süßen Zutaten gefüllt werden kann. Was ich so an Galettes liebe ist, dass für die Zubereitung keine speziellen Formen benötigt werden. Ihr faltet einfach die Ränder des buttrigen Teigs über die Füllung und fertig ist die Tarte. Dieses einfache, aber elegante Gericht ist auf jeden Fall super leicht zubereitet. 

Was ist der Unterschied zwischen einer Galette und einer Buchweizencrêpe-Galette?

Eine herzhafte Galette, wie die Pilzgalette, ist eine rustikale Tarte aus buttrigem Teig, gefüllt mit Zutaten wie Pilzen, Käse und Kräutern, die dann gebacken wird. Eine Buchweizencrêpe-Galette (Galette de Sarrasin) hingegen ist ein dünner Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, der typischerweise mit herzhaften Zutaten wie Schinken, Käse und Eiern gefüllt und auf einer Platte gebraten wird. Der Hauptunterschied liegt im Boden: Die Galette verwendet Teig, während die Crêpe-Galette aus einem Buchweizenteig besteht. Im Französischen bezeichnet „Galette“ allgemein jedes flache, runde Gebäck oder Kuchen. Daher kommt die Verwendung der gleichen Bezeichnung für beide Gerichte.

Zutaten für Pilz Galtte (Tarte) Rezept

Wie macht man eine Galette?

Eine Galette zuzubereiten ist so einfach wie einen Kuchen zu backen, und ich führe Euch kurz mal Schritt für Schritt durch den Prozess.

  • Teig vorbereiten: Zuerst die trockenen Zutaten verquirlen, dann die kalte Butter einarbeiten. Etwas Eiswasser hinzufügen, bis ein grober Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, etwas platt drucken und in Plastikfolie gewickelt kühlen.
  • Füllung vorbereiten: Eine herzhafte Mischung aus Pilzen, Schalotten und Knoblauch goldbraun und duftend anbraten.
  • Galette zusammenstellen: Den gekühlten Teig zu einem Kreis ausrollen, Ricotta in der Mitte verteilen und dabei genug Platz lassen, um die Ränder hochzufalten. Die Pilzmischung darauf häufen, mit Gruyère-Käse und frischem Thymian bestreuen, dann die Ränder über die Füllung falten.
  • Backen und Servieren: Die Kruste mit einer Eiwäsche bestreichen und goldbraun backen. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Ihr merkt schon bei der Beschreibung, dass diese Galette mit Pilzen köstlich ist, egal ob heiß, warm oder sogar kalt serviert.

So passt Ihr das Rezept für die Pilzgalette an

Möchtet Ihr der Pilzgalette Eure eigene persönliche Note verleihen? Hier sind ein paar köstliche Variationen für Euch:

  • Crème Fraîche Tausch: Für eine etwas säuerlichere Note, empfehle ich Crème Fraîche statt Ricotta.
  • Kräftiger Blauschimmelkäse: Wenn Ihr einen intensiven Geschmack mögt, könnt Ihr den Gruyère durch Blauschimmelkäse ersetzen.
  • Saisonales Gemüse: Für extra Farbe und Nährstoffe könnt Ihr saisonales Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Paprika hinzufügen.
  • Herzhafte Ergänzungen: Tauscht einige der Pilze gegen karamellisierte Zwiebeln, sautierte Lauchzwiebeln oder Spinat aus. Diese Gemüsesorten bringen zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe.
  • Herzhafte Fleischsorten: Ein gekochter Speck, italienische Salsiccia oder Prosciutto sorgen für eine herzhaftere Galette.
  • Vegan-freundlich: In diesem Fall verwendet Ihr am besten pflanzlichen Ricotta und Käse und nehmt vegane Butter als Ersatz für den Teig.

Das sind nur ein paar Vorschläge von mir. Ihr könnt natürlich auch selber kreativ werden und Eure ganz persönliche Galette mit Pilzen entwickeln!

Galette mit Pilzen (Pilz-Tarte Rezept)
Galette mit Pilzen (Pilz-Tarte Rezept)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man eine Galette im Voraus zubereiten?

Ja, Ihr könnt eine Galette problemlos im Voraus zubereiten! Nachdem Ihr den Teig vorbereitet habt, kühlt Ihr ihn bis zu zwei Tage, bevor Ihr ihn backt. Wenn Ihr noch weiter vorausplanen möchtet, könnt Ihr ungebackene Galettes sogar bis zu drei Monate einfrieren. Wenn Ihr bereit zum Backen seid, gebt Ihr sie direkt aus dem Gefrierfach in den Ofen. Dabei solltet Ihr beachten, dass Ihr die Backzeit eventuell etwas verlängern müsst.

Was kann ich zu einer Galette servieren?

Herzhafte Galettes sind unglaublich vielseitig und können mit einer Vielzahl von Beilagen kombiniert werden. Sie passen wunderbar zu einfachen Salaten, geröstetem Gemüse oder kräftigen Suppen. Ihr habt die Wahl, sie als Hauptgericht oder als köstliche Vorspeise einzusetzen. Ihr werdet sie immer lieben! 

Wie bewahre ich Reste auf und erhitze sie wieder?

Damit Euer Galette-Teig über Nacht knusprig bleibt, lasst Ihr die Galette vollständig auf einem Drahtgitter abkühlen, um jeglichen Dampf entweichen zu lassen und ein Durchweichen zu verhindern. Sobald sie abgekühlt ist, legt Ihr die Galette in einen luftdichten Behälter, der mit Küchenpapier ausgelegt ist, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. Zum Aufwärmen erhitzt Ihr sie im Ofen bei 175°C für 10-15 Minuten, damit die Galette wieder schön knusprig wird.

Habt Ihr Lust auf mehr Rezepte wie diese herzhafte Galette mit Pilzen?

Dann empfehle ich Euch eins dieser leckeren Rezepte: 

Galette mit Pilzen (Pilz-Tarte Rezept)
4.67 von 3 Bewertungen
Print

Galette mit Pilzen

Einfaches Galette mit Pilzen Rezept. Leckere Zutaten wie frischer Thymian, gemischte Pilze, Schalotten, Knoblauch und eine cremige Ricotta-Basis werden in einem luftigen Blätterteig eingefaltet. Der Teig kann 1-2 Tage im Voraus gemacht werden.

Rezepttyp Main Course
Kategorie Französische Küche
Vorb. 2 Stunden 15 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Gesamt 2 Stunden 50 Minuten
Portionen 4
Kalorien 768 kcal
Autor Elle

Zutaten

Für den Galette-Teig:

  • 240 g Weizenmehl oder Dinkelmehl (Type 1050)
  • 1 TL Feines Meersalz
  • 170 g Kalte ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten
  • 1 EL Apfelessig (naturtrüb)
  • 60 ml Kaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 2 EL Olivenöl
  • 450 g Gemischte Pilze (z.B. Braune Champignons, Shiitake und Champignons), in Scheiben geschnitten
  • 2 Schalotten, klein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 60 ml Trockener Weißwein (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 1 TL Frische Thymianblätter (oder 1/2 TL trockener Thymian)

Zum Anrichten:

  • 100 g Ricotta Käse
  • 100 g Gruyère Käse, gerieben
  • 1 Ei, geschlagen für die Eiwäsche für die Kruste

Zum Servieren (optional):

  • Extra Zweige Thymian, zum Garnieren

Zubereitung

Den Galette-Teig zubereiten:

  1. Mehl und Salz in einer Küchenmaschine vermischen (Pulse-Taste). Butterwürfel dazugeben und nochmals pulsieren, bis es eine Mischung aus groben Krümeln mit einigen erbsengroßen Butterstücken ergibt. Mix in eine große Schüssel geben. Tipp: Alternativ könnt Ihr einen Teigschneider oder eine Gabel nehmen, um die Butter in das Mehl zu einer krümeligen Masse zu vermischen.

  2. Essig und Wasser vermischen und löffelweise während des Mixens über den Mehl-Butter-Mix geben. Mit einer Gabel mixen und immer nur soviel Flüssigkeit dazu löffeln, bis der Teig grob zussammenkommt und noch etwas zerklüftet ist. Teig leicht kneten, so dass keine trockenen Flecken im Teig bleiben. Achtung: Nicht zu viel Kneten! Teig zu einer Kugel formen und leicht plattdrücken. Teig in Plastikfolie packen und im Kühlschrank kühlen (mindestens 2 Stunden oder über Nacht).

Die Füllung zubereiten:

  1. In einer großen Pfanne Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin kochen bis alles zart ist (3-5 Minuten). Pilze dazu geben und Herd auf mittlere bis hohe Stufe stellen. Pilze sautieren bis sie goldbraun und zart sind (8-10 Minuten).

  2. Weißwein dazu geben und alles Köcheln lassen bis die Flüssigkeit verkocht ist (optional).
  3. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Pfanne vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur bringen, bevor die Galette angerichtet wird.

Galette anrichten:

  1. Ofen auf 200° C Ober- Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer mit etwas Mehl bestäubten Oberfläche zu einer Scheibe ausrollen (ca. Ø30 und 3 mm dick). Tipp: Wenn der Teig zu hart ist, lasst Ihr ihn etwas länger bei Zimmertemperatur liegen bevor Ihr ihn ausrollt (ca. 10 Minuten).

  3. Teig auf das vorbereitete Backblech legen. Ricotta darüber verteilen (3-4 cm Platz zum Rand lassen). Pilzmischung auf der Ricotta-Schicht verteilen. Geriebenen Käse darüber verteilen.
  4. Ränder über die Füllung falten und überlappen lassen. Teig-Oberfläche mit Eiwäsche bestreichen.
  5. Galette im Ofen backen bis die Kruste goldbraun ist (30-35 Minuten, nach der Hälfte der Zeit einmal rotieren).
  6. Mit frischen Thymianblättern nach Wunsch garnieren. Heiß, warm oder auf Zimmertemperatur servieren.
  7. Enjoy!

Tipps

  • Im Voraus vorbereiten: Ihr könnt den Teig bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten. Den Teig bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
  • Aufbewahren: Ihr könnt die Galette im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. Bei Wiederverwendung die Galette im Ofen bei 175°C Ober- Unterhitze (155°C Umluft) aufwärmen.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Galette mit Pilzen Rezept geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein