Libanesischer Krautsalat Rezept (Malfouf Salat)

Ein libanesischer Krautsalat begeistert vor allem mit frischen Kräutern und der Gewürzmischung Zatar. Damit bekommt der Weißkohlsalat seinen köstlichen orientalischen Touch. Du kannst ihn zu gegrilltem Fleisch oder zu einer Mezze Platte servieren.  

Der Malfouf Salat braucht nur wenige Zutaten

Mit vielen frischen Zutaten ist mein libanesischer Krautsalat in kurzer Zeit zubereitet. 

  • Weißkohl: Du brauchst ingesamt 500 g fein geschnittenen Kohl. Du kannst auch etwas Rotkohl dazwischen mischen für etwas mehr Farbe. Der Kohlkopf sollte fest sein, dann ist der Krautsalat schön knackig. Auch Spitzkohl funktioniert wunderbar, er ist allerdings etwas zarter und fällt nach dem Anmachen mit dem Dressing schneller zusammen.
  • Frische Kräuter: Für viel Geschmack gibt es eine Mischung aus Petersilie, Minze und Dill. Sie kommen erst ganz zum Schluss in den Salat, damit der Kohl das meiste Dressing abbekommt und die Kräuter ein frisches Aroma beisteuern.
  • Knoblauch: Fein gepresst gibt der Knoblauch ein bisschen aber nicht zu viel Aroma.
  • Frühlingszwiebel: Sie gibt etwas Schärfe, die sich gut mit den Kräutern verträgt.
  • Dressing: Ein klassisches Zitronendressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und einer Prise Cayennepfeffer (optional). 
  • Zatar: Die orientalisches Gewürzmischung gibt das nahöstliche Aroma dazu. Die Mischung schmeckt erdig und leicht nach Zitrone. 

So einfach ist mein libanesischer Krautsalat zubereitet

Der Malfouf Salat, wie er auch genannt wird, ist in wenigen Schritten zubereitet:

  1. Die Basis: Den Kohl zerkleinern und mit klein gehackten Frühlingzwiebeln und einer Prise Salz in eine große Schüssel geben.
  2. Dressing mischen: Hierfür gepressten Knoblauch, frisch gepressten Zitronensaft, Olivenöl, Zatar und Cayennepfeffer vermischen. Der Cayennepfeffer muss nicht sein, aber ich finde er gibt noch etwas Schärfe dazu, die ein libanesischer Krautsalat gut vertragen kann.
  3. Kräuter dazugeben: Die frische Minze, glatte Petersilie und Dill unterfalten und den Salat ein paar Minuten stehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Fertig!

Die genauen Zutaten und Mengen für den Malfouf Salat findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

So einfach ist mein libanesischer Krautsalat zubereitet

Häufig gestellte Fragen zu Libanesischer Krautsalat

Was ist Malfouf Salat?

Ein libanesischer Krautsalat wird auch Malfouf Salat genannt. Das ist ein erfrischender orientalischer Kohlsalat mit Weißkohl, Zitrone, Olivenöl, Kräutern und Gewürzen. Nicht zu verwechseln mit Kohlrouladen, die auch Malfouf genannt werden. 

Kann ein libanesischer Krautsalat im Voraus zubereitet werden?

Ja, der Weißkohl kann im Voraus zerkleinert und die Kräuter gehackt werden. Damit der Weißkohlsalat knackig bleibt, empfehle ich das Dressing erst kurz vor dem Servieren dazuzugeben. Dann ist der Krautsalat nicht mehr ganz so knackig, aber dafür schmeckt er sogar noch besser, weil sich die Aromen richtig schön entfalten.

Was ist Zatar?

Zatar ist eine orientalische Gewürzmischung, die traditionell Thymian, Sesam, Sumach und Salz enthält. Es gibt auch Versionen mit Oregano, Kreuzkümmel und weiteren Kräutern. Klassischerweise wird Fladenbrot in Olivenöl und danach in Zatar getunkt. Die Gewürzmischung wird in vielen orientalischen Gerichten und Salaten verwendet.

Was kann ich statt Zatar verwenden?

Als einfacher Ersatz kannst du etwas Sumach oder getrockneten Oregano verwendet werden. Das ist nicht so komplex wie Zatar, aber als Ersatz funktioniert es. 

Libanesischer Krautsalat Rezept (Malfouf Salat)

Deswegen wirst du diesen libanesischen Krautsalat lieben

Außer, dass das Weißkohl Rezept sehr lecker und gesund ist, gibt es noch mehr Gründe, den einfachen Salat zu machen:

  1. Leicht & erfrischend: Er ist eine gesündere und frischere Variante zu Krautsalat mit Sahne.
  2. Schnell & einfach: In nur 20 Minuten ist der Salat fertig, ganz ohne Kochen.
  3. Vielfältige Aromen: Frische Kräuter und die Gewürzmischung Zatar sorgen für orientalischen Geschmack.
  4. Vielseitig: Der Weißkohlsalat passt zu gegrilltem Fleisch, Fallafel oder als Teil einer Mezze Platte.
  5. Meal Prep Rezept: Der Salat schmeckt am nächsten Tag noch besser. Deswegen eignet er sich gut zum Mitnehmen für Grillfeste oder ein Picknick.
Close-Up: Libanesischer Krautsalat Rezept (Malfouf Salat)

Wenn du auf der Suche nach orientalischen Rezepten bist, empfehle ich dir ein klassisches Tabbouleh mit Petersilie und Zitrone. Sehr lecker ist auch der Fattoush Salat. Das ist ein libanesischer Brotsalat mit knusprigen Pita Chips. Oder du versuchst den herzhaften orientalischen Linsensalat mit Kräutern und Feta. Und auch mein türkischer Weiße Bohnensalat (Piyaz) ist ein mediterraner Leckerbissen, der dem Malfouf Salat im Geschmack ähnelt.  

Entdecke hier noch mehr leckere Za’atar Rezepte, die voller orientalischer Aromen stecken und dich garantiert inspirieren werden.

Libanesischer Krautsalat Rezept (Malfouf Salat)
0 von 0 Bewertung
Drucken

Libanesischer Krautsalat (Malfouf Salat)

Mein libanesischer Krautsalat ist eine knackige aromatische Beilage mit zerkleinertem Weißkohl, frischen Kräutern, Zitrone und Zatar. In nur 20 Minuten fertig. Perfekt geeignet für Grillfeste und andere Gerichte.

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Beilage
Kategorie Levante, Mediterrane Küche
Vorb. 20 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Portionen 6 als Beilage
Kalorien 135 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 500 g Weißkohl/Spitzkohl, geschreddert (ca. 1/2 größe Kopf, kann auch mit etwas Rotkohl vermischt werden)
  • 3 Frühlingszwiebeln, klein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gepresst
  • Saft von 1,5 Zitronen, frisch gepresst (ca. 4 EL)
  • 5 EL Natives Olivenöl extra
  • Eine Prise Cayennepfeffer (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 TL Zatar Gewürzmischung, aufgeteilt
  • 1 Kleiner Bund Glatte Petersilie, klein gehackt
  • 4 EL Frische Minze, klein gehackt
  • 4 EL Frischer Dill, klein gehackt

Zubereitung

  1. In einer kleinen Salatschüssel zerkleinerten Weißkohl, Rotkohl (optional) und Frühlingszwiebeln vermischen. Mit einer Prise Salz würzen.

  2. In einer kleinen Schüssel Knoblauch, Cayennepfeffer (optional), 1 TL Zatar, Zitronensaft und Olivenöl geben und alles gut miteinander vermischen. Über die Kohlmischung geben und alles gut vermengen.

  3. Petersilie, Minze und Dill dazugeben und vorsichtig untermischen, so dass alles gut verteilt ist.

  4. Salat ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden (10-15 Minuten). Kurz vor dem Servieren nochmal durchmischen und restlichen TL Zatar darüber geben.

  5. Enjoy!

Tipps

  • Damit der Malfouf Salat so richtig frisch und authentisch wird, empfehle ich einen festen Weißkohl. Er hat ein mildes Aroma und eine knackige Konsistenz, die sich gut mit Zitrone und Olivenöl verträgt. Du kannst auch einen Spitzkohl verwenden. Er schmeckt etwas süßer und ist zarter. 
  • Für etwas mehr Farbe empfehle ich etwas Rotkohl unterzumischen. Das sieht gut aus und gibt dem Salat einen erdigen Geschmack und zusätzliche Antioxidantien.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du das Rezept für Libanesischer Krautsalat ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Super Salate! Kochbuch von Elle Republic mit 65 Rezepte
Elle Republic Kochbuch mit 65 Lieblingsrezepte nach Saison. Jetzt bei AMAZON!

Wie hat das Rezept geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Libanesischer Krautsalat geschmeckt hat. Am besten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein