Rosenkohl geröstet mit Blue Cheese Penne, Blauschimmelkäse, Roquefort, vegetarisch, Gorgonzola

Rezepte mit Rosenkohl sind vor allem im Herbst und Winter angesagt. Das Gemüse kann vielseitig kombiniert werden und schmeckt im Ofen geröstet sehr köstlich. Deswegen habe ich für die Pasta mit Rosenkohl in Gorgonzolasauce auf das Rösten der gesunden Knollen gesetzt. Und wer hätte gedacht, dass zwei meiner Lieblingszutaten, auch zusammen gut funktionieren? Das kann schon mal passieren, aber bei Blauschimmelkäse und Rosenkohl war ich doch überrascht. Und wie häufig bei revolutionären Ideen, war es ein Zufallsprodukt, weil am Sonntag die Geschäfte geschlossen hatten und ich mit dem was zuhause war auskommen musste. Das Ergebnis ist ein leckeres Nudel Rezept mit geröstetem Rosenkohl und Gorgonzola Soße.

Zutaten für Pasta mit Rosenkohl

Mit wenigen Zutaten ist dieses köstliche Nudelgericht gekocht. Wenn du Lust auf ein herzhaftes Essen hast, das auch noch gesund ist, dann musst du wenig Zeit beim Einkaufen einplanen.

  • Rosenkohl: Die Rosenkohl-Saison geht von September bis März. Du hast also ein halbes Jahr Zeit, das Gemüse im Supermarkt oder auf dem Markt zu bekommen. Von tiefgekühltem Rosenkohl rate ich bei diesem Rezept ab, denn der geröstete Kohl schmeckt frisch am besten.
  • Gewürze und Aromazutaten: Olivenöl, Knoblauch, Meersalz und Pfeffer. Mit diesen klassischen Aromaten bekommst du ein herrlich tiefen Geschmack.
  • Gorgonzola Käse: Der schmeckt mild und cremig. Du kannst aber jeden anderen Blauschimmelkäse verwenden, wie zum Beispiel Roquefort, was kräftiger und würziger ist.
  • Pasta: Ich habe mich für Penne entschieden. Du kannst aber jede Pastasorte nehmen, die du magst oder die gerade da ist.
Wird Blauschimmelkäse schlecht?

Ja, auch Blauschimmelkäse kann schlecht werden, obwohl er von Natur aus schon Schimmel enthält. Wenn allerdings nach Ammoniak riecht, dann kann er in die Tonne. Wenn der Käse die Farbe gewechselt hat (gelb oder orange), auch dann heißt es Abschied nehmen. Die gute Nachricht ist, dass Blauschimmelkäse mehrere Wochen im Kühlschrank überleben kann.

Zubereitung für Pasta mit Rosenkohl und Gorgonzola

Die Zubereitung von Nudeln mit Gorgonzola Soße ist ganz einfach. Du brauchst nur 10 Minuten Vorbereitungszeit:

1. Rosenkohl im Ofen rösten

Nachem du die Rosenkohlröschen von den äußeren Blättern befreit hast und den Ofen vorheizt, wendest du das Gemüse in Olivenöl mit Salz und Pfeffer. Dann wird alles auf einem Backblech im Ofen geröstet. Das verstärkt den Geschmack nach nussiges Röstaroma.

2. Nudeln kochen

Die Pasta kochst du in kochendem Wasser mit etwas Salz. Die Nudeln sollten nicht zu lange gekocht werden. Ich mag sie wie die Italiener al dente. Das heißt außen weich mit einem festen Kern.

3. Käse Soße kochen

Für die leckere Gorgonzola Soße vermischst du etwas vom Nudelkochwasser mit Olivenöl, Knoblauch und Käse. Für eine herzhaftere Soße kannst du statt Wasser Sahne nehmen. Das kochst du auf kleiner Stufe, bis der Käse schmilzt. Dann gibst du den gerösteten Rosenkohl dazu und rührst alles gut um. Fertig!

Die genauen Zutaten und Mengen für die Gorgonzola Pasta mit Rosenkohl findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Rosenkohl im Ofen geröstet für Blue Cheese Penne,vegetarisch
Rosenkohl im Ofen geröstet (bis er bräunlich wird und ein nussiges Aroma bekommt)

Deswegen bin ich ein Fan von Gorgonzola Pasta mit Rosenkohl

Nudelgerichte sind ja immer lecker. Wenn sie dann noch so raffiniert mit Käse und saisonalem Gemüse daherkommen, bin ich sofort dabei. Und Blauschimmelkäse ist für mich sowieso die Krönung bei Soßen. Also kurz zusammengefasst, ein paar Punkte, warum du dieses Pasta mit Gorgonzolasauce unbedingt ausprobieren solltest:

  • Saisonal: Im Winter machen Rosenkohlgerichte immer Spaß. Jetzt hast du eine weiteres Rezept, um das Gemüse zu feiern.
  • Herzhafte Sause: Der Blauschimmelkäse veredelt das leckere Pasta Rezept.
  • Einfach: Nur 10 Minuten Vorbereitungszeit. Gemüse in den Ofen schieben und Nudeln in Wasser kochen. Das geht wirklich schnell!
  • Besonders: Aus einfachen Zutaten kannst du mit diesem einfachen Rezept etwas ganz Besonderes zaubern.
Pasta mit gerösteten Rosenkohl und Blue Cheese

Wenn du, wie ich, auf Rezepte mit Blauschimmelkäse stehst, empfehle ich dir noch diese Leckerbissen. Mein Römersalat begeistert mit einem Blauschimmelkäse-Dressing. Und auch in einem Pilz-Risotto macht sich der Käse sehr gut. Außerdem ist Birne eine wunderbare geschmackliche Ergänzung zu Blauschimmelkäse, wie in meinen Crostini mit Birne und Roquefort. Genauso funktioniert auch mein Salat mit Weintrauben und Roquefort-Dressing. Denn süße Früchte mit dem scharfen Käsegeschmack sind eine himmlische Kombination! Pasta Fans kommen auch mit meine Pasta mit Spinat und Pilzen in Gorgonzola-Soße voll auf ihre Kosten.

Rosenkohl geröstet mit Blue Cheese Penne, Blauschimmelkäse, Roquefort, vegetarisch, Gorgonzola
4.16 von 13 Bewertung
Drucken

Pasta mit Rosenkohl und Gorgonzola Soße

Ein einfaches Rezept für Pasta mit Rosenkohl und Gorgonzola Soße. Als Blauschimmelkäse gehen Roquefort oder Gorgonzola. Saisonales Rezept mit Rosenkohl.

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne !

Rezepttyp Hauptgericht
Kategorie Italienische Klassiker
Vorb. 10 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Gesamt 50 Minuten
Portionen 4
Autor Elle

Zutaten

  • 500 g Rosenkohl, halbiert
  • 2 EL Natives Olivenöl extra
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 500 g Penne (oder eine andere Pasta nach Wunsch), etwas Nudelkochwasser zurückbehalten
  • 1 Knoblauchzehe, klein gedrückt
  • 150 g Gorgonzola dolce oder ein anderer Blue Cheese (Roquefort ist super), klein gekrümmelt

Zubereitung

  1. Ofen auf 200°C vorheizen.

  2. In einer großen Schüssel Rosenkohl, 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Backblech mit Backpapier auslegen und den Mix darüber verteilen.

  3. Rosenkohl 25-30 Minuten im Ofen rösten und ab und zu umrühren (bis er bräunlich wird und ein nussiges Aroma bekommt).

  4. In der Zwischenzeit einen großen Topf und eine Prise Salz mit Wasser füllen und auf großer Stufe zum Kochen bringen. Pasta hineingeben und entsprechend der Packungsanleitung kochen bis sie al dente ist. Ab und zu umrühren, damit die Pasta nicht zusammen klebt. Wasser über einem Sieb abschütten und ca. 60 ml des Kochwasser aufbewahren.

  5. Die Hälfte des zurückbehaltenen Kochwasser mit 1 EL Olivenöl, zerdrücktem Knoblauch und 2/3 des Blue Cheese vermischen. Auf kleiner Stufe 1 Minute kochen, so dass der Käse schmilzt (die Konsistenz kannst du mit etwas mehr Wasser selber bestimmen). Mit Salz und Pfeffer würzen. Fertig gerösteten Rosenkohl und restlichen Käse dazugeben und umrühren. Zum Schluß alles in Servierschalen geben und sofort servieren.

  6. Enjoy!

Tipps

Damit die Soße noch cremiger und reichhaltiger wird, kannst du anstelle des Kochwassers Sahne verwenden.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du etwas am Rezept für Pasta mit Rosenkohl verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Gorgonzola Pasta mit Rosenkohl geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast. 

4 Kommentare

  1. Wirklich gelungen! Vielen Dank! Ich bin kein großer Fan von Nudeln mit Gorgonzola-Sauce, da doch allzu oft der Gorgonzola alles überdeckt. Hier ist er richtig dosiert und ein wunderbarer Gegenspieler zum Rosenkohl!

    • Das freut mich ganz besonders, dass Du das Rezept ausprobiert hast. Denn ich mag es auch sehr, aber da traut sich nicht jeder ran. Danke Dir sehr für die 5 Sterne :-). Liebe Grüße Elle

  2. Verdammt lecker. Ich habe allerdings nur 1/2 Tasse Kochwasser genommen und eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzugegeben. Ausserdem habe ich die Pasta nach dem Kochen in Öl und Margarine angebraten.

    • Danke Dir für die 5 Sterne. Ich finde die Kombination auch super. Danke Dir für die Tipps. Das probiere ich auch mal aus :-). Liebe Grüße Elle

4.16 from 13 votes (11 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein