einfaches veganes Rezept für eine gesunde Rote Linsen-Kokos-Suppe mit Curry, Koriander und Kartoffeln

Wenn du ein gesundes herzhaftes Suppenrezept suchst, ist die rote Linsensuppe mit Kokosmilch genau richtig. Sie ist vegan und voll mit Ballaststoffen und Protein. In nur 35 Minuten ist das Comfort Food gekocht.

So eine rote Linsensuppe mit Kokosmilch ist wie ein Tisch voller guter Freunde. Du brauchst nur ein paar Basiszutaten, die es aber in sich haben. Das Aroma der Tomaten und Kartoffeln sorgt für viel Umami und gute Laune. Und etwas Currypulver, ein wenig rote Chiliflocken, gemahlener Koriander und Ingwer sorgen für Witz und Esprit. Während die Kokosmilch und ein paar Standardzutaten wie Zwiebeln und Knoblauch das Gespräch in Gang halten und für Tiefe sorgen. Vielleicht kommt ja auch noch ein Überraschungsgast wie eine Karotte vorbei. Für mich ist die rote Linsen-Kokos-Suppe ein typisches „Vorratskammer-Gericht“, weil ich die meisten Zutaten sowieso immer zuhause habe. Vor allem an kalten Wintertagen wärmt die vegane Suppe so schön von innen.

einfaches veganes Rezept für eine gesunde Rote Linsen-Kokos-Suppe mit Curry, Koriander und Kartoffeln

Diese Zutaten brauchst du für die rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Viel Gemüse und Kokosmilch. Das ist es eigentlich schon. Aber schauen wir mal genauer hin:

  • Rote Linsen: Sie machen die Suppe herrlich cremig. Du brauchst keinen Mixer oder Pürierstab auspacken. Sie brechen beim Kochen von alleine auf. So wird die Suppe ganz natürlich herzhaft und reichhaltig.
  • Kokosmilch: Sie macht die Linsensuppe noch reichhaltiger und gleicht mit etwas Süße die Gewürze aus.
  • Kartoffeln & Karotten: Das Gemüse sorgt für einen tiefen Geschmack.
  • Tomaten: Frische und etwas Säure sind der Beitrag der Tomaten. Auch das hilft für den leckeren Umami-Geschmack.
  • Zwiebeln, Knoblauch & frischer Ingwer: Das ist die aromatische Basis der Suppe.
  • Currypulver und gemahlener Koriander: Eine leichte Schärfe und ein erdiges Gewürz sind genau richtig in der Linsensuppe. Such dir ein Currypulver aus, dass dir wirklich gut schmeckt, denn es bestimmt den Grundton des Gerichts.
  • Frische Limette: Schon ein paar Tropfen sind wie Zaubertrank in der Suppe. Ich würde das auf jeden Fall empfehlen. Zur Not geht auch Zitronensaft.

Kochtipp: Für etwas Farbe im Essen und noch mehr Nährstoffe, kannst du am Schluss eine Handvoll Grünkohl oder Spinat in die Linsensuppe geben. Ich finde das immer eine gute Idee! Und wer möchte, kann die leckere Suppe auch noch mit Cayennepfeffer oder etwas mehr roten Chiliflocken aufpeppen.

Einfache Zubereitung für die rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Wenn du ein Suppenrezept suchst, das wirklich einfach gekocht ist, solltest du dieses Rezept für die Suppe mit roten Linsen und Kokosmilch versuchen. Einfacher geht’s nicht!

  1. Aromaten braten: Die Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Gewürze in Kokosöl anbraten, bis alles zart ist.
  2. Die Basis aufbauen: Jetzt gibst du Linsen, Kartoffeln, klein geschnittene Tomaten und Kokosmilch dazu. Nun lässt du die Suppe etwas köcheln, bis sie wunderbar cremig geworden ist.
  3. Abschluss und servieren: Wenn du dich für Grünkohl am Schluss entschieden hast, rührst du eine Handvoll davon ein und rundest die Aromen mit einem Spritzer Limettensaft ab. Fertig!

Die genauen Zutaten und Mengen für die rote Linsensuppe mit Kokosmilch findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Eine Schüssel rote Linsen-Kokos-Suppe ist Gesundheit pur

Du bekommst damit eine volle Ladung Proteine. Gerade Veganer müssen darauf achten. Dazu gibt es noch Ballaststoffe, Folate und wichtige Mineralstoffe, die den Körper winterfest machen. Ich habe aber auch noch Grünkohl dazu gegeben. Das ist mein Lieblingsgemüse im Winter. Denn Grünkohl schmeckt super und versteht sich gut mit Curry- und Kokos-Aromen. Du kannst aber auch gerne Spinat oder Mangold verwenden. Und für noch mehr Vielfalt kann ich mir für dieses Rezept auch noch einen Mix aus geschälten Süßkartoffeln und ungeschälten jungen Baby-Kartoffeln gut vorstellen.

einfaches veganes Rezept für eine gesunde Rote Linsen-Kokos-Suppe mit Curry, Koriander und Kartoffeln

Deswegen wirst du diese rote Linsensuppe mit Kokosmilch lieben

  • Wohliges Gefühl: Warme Aromen in einer cremigen Suppe. Ein perfektes Comfort Food!
  • Vegan & glutenfrei: So viele vollwertige Zutaten auf einmal. Da sind alle wichtigen Nährstoffe drin!
  • Schnell & einfach gekocht: One Pot Gerichte wie dieses sind auch schnell und einfach gekocht.
  • Einfache Zutaten: Viele Zutaten hast du wahrscheinlich schon zuhause und der Rest ist schnell besorgt.
  • Mea Prep Rezept: Die aufgewärmte Suppe schmeckt meist noch besser, weil sich die Aromen noch mehr verbinden und intensiver sind.

Wenn du Suppen Rezepte magst, die so ähnlich sind wie die Linsensuppe, empfehle ich dir diese leckeren Suppen:

einfaches veganes Rezept für eine gesunde Rote Linsen-Kokos-Suppe mit Curry, Koriander und Kartoffeln
4.03 von 49 Bewertung
Drucken

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Ein einfaches Rezept für eine herzhafte und sehr gesunde Rote Linsensuppe mit Kokosmilch. Ein perfektes Wintergericht mit Tomaten, Kartoffeln, Curry Gewürzen und Kokosmilch. Optional passt auch noch Grünkohl dazu. Besonders gut für Veganer und Vegetarier geeignet. Leckeres Comfort Food für ein gemütliches Essen.

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne !

Rezepttyp Hauptgericht, Suppe
Kategorie Asiatisch
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Gesamt 50 Minuten
Portionen 4
Kalorien 576 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 4 EL Kokosöl
  • 2 Kleine gelbe Zwiebeln, geschält und klein geschnitten
  • 1 EL Curry-Pulver
  • 1 TL Gemahlener Koriander
  • Eine Prise rote Chiliflocken
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 TL Frischer Ingwer, geschält und gerieben
  • 1 Mittelgroße Karotte, geschält und klein geschnitten
  • 400 g Kartoffeln, geschält und in kleine Stücke geschnitten (1-1,5 cm)
  • 1 x 400 g Dose Bio-Tomatenstücke
  • 500 ml Wasser
  • 1 x 400 g Dose Bio-Kokosmilch
  • 150 g Rote Linsen
  • Meersalz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Hände voll Grünkohl, harte Stengel entfernt und klein geschnitten (optional)
  • 1/2 Limette, zum Auspressen

Zum Servieren:

  • Frische Korianderblätter (optional)
  • Zitronenschnitten (optional)

Zubereitung

  1. Öl in einem mittelgroßen Topf auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und Zwiebeln darin anbraten bis sie glasig und leicht karamelisiert sind (ca. 8 Minuten). Dazwischen umrühren nicht vergessen. Curry-Pulver, Koriander, Chiliflocken, Knoblauch, Ingwer und Tomatenmark dazugeben und weiter braten und dabei gut umrühren (ca. 2 Minuten).

  2. Karotte und Kartoffeln dazugeben und unter Umrühren sautieren (1 Minute). Tomaten und 500 ml kaltes Wasser hineingeben. Dazu einen Teelöffel Salz und eine großzügige Prise gemahlener Pfeffer einrühren. Alles ein paar Minuten köcheln lassen.

  3. Sobald alles gut erwärmt ist, Kokosmilch und rote Linsen in den Topf geben. Alles zum Kochen bringen und danach Herd auf mittlere Stufe stellen und weiter köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Linsen weich gekocht sind und anfangen auseinander zu fallen (ca. 20 Minuten). Je nach Größe der Kartoffelstücke kann die Kochzeit leicht variieren.

  4. Ein paar Minuten vor Ende des Kochens Grünkohl dazugeben, wenn du welchen verwendest. Topf zudecken, damit der Dampf den Grünkohl weich kocht (ca. 2-3 Minuten). Gepressten Limettensaft in den Topf geben.

  5. Nun die Suppe in 4 Schüsseln füllen und Korianderblätter auf die Suppe verteilen. Limettenecken dazu servieren, damit jeder individuell noch Saft auspressen kann.

  6. Enjoy!

Tipps

Das Curry-Pulver ist geschmacklich wichtig. Nimm deshalb ein, dass dir gut schmeckt. Ich nehme gerne die Marke Lebensbaum (unbezahlte Werbung!) weil es gut ausbalanciert ist mit einem warmen tiefen Geschmack. 

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast du etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für die rote Linsensuppe mit Kokosmilch geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast. 

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.

2 Kommentare

  1. Ich habe die Suppe gestern gekocht und ich muss sagen: Sie schmeckt toll! Danke für das Rezept 🙂
    Einzige kleine Änderungen: 1 Würfel Gemüsebrühe dazu gegeben und Wirsing anstatt Grünkohl.

    • Liebe Anna, vielen Dank für Deinen Kommentar. Das freut mich sehr, dass Dir die Suppe so gut geschmeckt hat :-). Deine Tipps gefallen mir auch gut. Liebe Grüße Elle

4.03 from 49 votes (48 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein