Dieses einfache Tomatenrisotto ist ein klassisches Risotto mit Rispentomaten. Am besten schmeckt es, wenn die Tomaten Saison haben im Sommer. Die Tomaten röste ich in der Grillpfanne oder auf der Grillplatte, damit sie ihr volles Aroma entfalten, bevor sie ins Risotto kommen. Optional habe ich als Topping gegrillte Päckchen aus Zucchini und Ziegenkäse gebastelt, die das Gericht zu etwas ganz Besonderem machen. Aber das Risotto schmeckt auch für sich köstlich!
Zutaten-Tipps für ein perfektes Tomaten-Risotto
- Tomaten: Im Sommer sind sie am aromatischsten. Ich empfehle Strauchtomaten wie Cherrytomaten oder Mini-Roma. Am besten ist es, wenn sie reif und bunt gemischt sind.
- Brühe: Hühnerbrühe bringt viel Geschmack. Eine selbstgemachte Brühe ist ideal, doch Bio-Würfel sind auch ok. Vegetarier können auf Gemüsebrühe und vegetarischen Hartkäse als Parmesan-Alternative ausweichen.
- Wein: Du solltest einen trockenen Weißwein wählen, den du auch gern trinkst (z. B. Riesling). Wenn du ohne Wein kochen möchtest, nimmst du die gleiche Menge Brühe plus einen Spritzer Zitronensaft für etwas Säure.
- Reis: Für ein Risotto empfehle ich dir Arborio oder Carnaroli Reis. Auf jeden Fall muss es ein Risotto-Reis sein.
- Gewürze & Kräuter: Frische Thymianblätter, Cayennepfeffer und süße Paprika kommen in das Risotto. Und zum Garnieren nehme ich frischen Basilikum. Davon habe ich immer einen Topf in der Küche stehen.
- Butter: Sie ist ein Geschmacksträger, der die Aromen gut zur Geltung bringt.
- Knoblauch & Zwiebeln: Für einen intensiven Geschmack nehme ich gelbe Zwiebeln und gepresste Knoblauchzehen.
- Olivenöl: Für die beste Qualität solltest du natives Olivenöl extra virgin verwenden. Achte unbedingt darauf, dass das Öl hitzebeständig ist.
- Pinienkerne: In einer trockenen Pfanne goldbraun geröstet, geben sie einen feinen Crunch.
Einfache Zubereitung für Tomatenrisotto und Zucchini-Käse-Topping
Das Risotto ist einfach gekocht. Und wenn du dich auch für die Zucchini-Käsepäckchen entscheidest, sind auch diese schnell gegrillt. Oder du lässt sie einfach weg. Mit dieser Kurzanleitung kann nichts schiefgehen:
1) Käse einpacken.
Du schneidest vier Zucchinistreifen und legst sie sternförmig aus. In die Mitte kommt ein Stück Ziegenkäse und dann klappst du die Streifen nach oben, wie bei einem Geschenk.
2) Risotto kochen.
Du nimmst am besten eine tiefe Pfanne oder einen Wok. Darin werden die Zwiebeln in heißem Olivenöl zusammen mit Knoblauch und Thymian angebraten. Danach rührst du den Risottoreis dazu und kochst ihn bis die Körner glasig werden und würzt sie mit Cayennepfeffer und Paprika. Jetzt rührst du den Weißwein dazu und kochst alles, bis die Flüssigkeit vom Reis vollständig aufgenommen ist. Das gleiche machst du jetzt mit der Brühe. Dafür immer eine Suppenkelle voll Brühe einrühren und kochen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Erst dann die nächste Kelle nehmen. So wird das Risotto schön cremig und weich.
3) Tomaten und Käsepäckchen grillen.
Eine Grilloberfläche oder eine gußeiserne Pfanne mit Öl bestreichen und die Tomaten darauf auf allen Seiten grillen, bis sie aufplatzen. Das Gleiche machst du mit den Käsepäckchen.
4) Tomatenrisotto fertig kochen.
Nun rührst du die gegrillten Tomaten zusammen mit der Butter und dem Parmesan in das Risotto. Zum Servieren legst du die Käsepäckchen oben drauf. Fertig ist das Tomatenrisotto mit Zucchini-Käsepäckchen.
Die genauen Zutaten und Mengen für das Tomatenrisotto Rezept findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Tomatenrisotto – aromatisches Hauptgericht oder vielseitige Beilage
Ich mag dieses Tomaten-Risotto Rezept gerne als Hauptgericht. Doch was passt zu vegetarischem Tomatenrisotto? Du kannst es nämlich gut als Beilage einsetzen. Vor allem zu anderen gegrillten Köstlichkeiten passt der italienische Klassiker sehr gut. Als Beilage eignet sich der italienische Klassiker hervorragend zu allem vom Grill: Garnelen, zarte Fischfilets (z. B. Lachs oder Kabeljau), Hähnchenbrust, Steak oder zu gegrilltem Gemüse wie Spargel, Zucchini, Paprika und Aubergine. So wird aus dem vegetarischen Tomatenrisotto im Handumdrehen ein Menü, das allen schmeckt.
Noch mehr leckere Risotto-Rezepte
Wenn du das Tomatenrisotto magst, empfehle ich dir auch diese leckeren Rezepte:
- Spinat-Risotto mit frischen Kräutern
- Lauch-Risotto mit gebratenem Topinambur-Topping
- Gemüserisotto (Risotto Primavera)
- Butternut Kürbis-Risotto
- Fenchelrisotto mit Zitronen und Cherry-Tomaten
Tomatenrisotto mit frischen Tomaten
Ein aromatisches Tomatenrisotto mit auf der Grillplatte gerösteten Rispen-Tomaten für süße Röstaromen. Optional dazu: Zucchini-Päckchen mit Ziegenkäse. Ein herzhaftes vegetarisches Hauptgericht oder eine köstliche Beilage zu Fisch oder Fleisch.
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
Für das Risotto:
- 2 EL Olivenöl
- 2 Kleine gelbe Zwiebeln, klein geschnitten
- 4 Große Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1/2 EL Frische Thymianblätter (oder 1/2 TL trockener Thymian)
- 300 g Risotto-Reis (Arborio oder Carnaroli)
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 1/4 TL Paprika (süß)
- 125 ml Trockener Weißwein
- 1,5 Liter Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe, erwärmt, eventuell mehr falls nötig
- 1 EL Butter
- 35 g Parmesankäse, frisch gerieben
- Meersalz und Pfeffer, nach Geschmack
Für die Grill-Tomaten:
- 500 g Cherry-Rispentomaten (oder kleine Strauch-/Rispentomaten)
- Hitze beständiges Öl
Zum Garnieren (optional):
- Frische Basilikum-Blätter
- Geröstete Pinienkerne
- Extra Parmesan-Käse, gerieben
Für die Zucchini-Päckchen (optional):
- 1 Große Zucchini, in feine Streifen geschnitten (mit einer Mandoline)
- 100 g Ziegen-Frischkäse-Rolle, in 4 Stücke geschnitten
Zubereitung
Das Risotto zubereiten:
-
In einer tiefen Pfanne (oder einer Wokpfanne) Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und Zwiebeln darin sautieren, bis sie golden werden (ca. 10 Minuten). Knoblauch und Thymianblätter dazugeben und weiter mitbraten (2 Minuten).
-
Reis dazugeben und unter Umrühren kochen, bis die Reiskörner glasig sind (2 Minuten). Mit Cayennepfeffer und Paprika würzen. Weiter umrühren und Weißwein dazu rühren bis er absorbiert ist.
-
Ein bis zwei Suppenkellen heiße Brühe dazugeben, so dass der Reis gerade so bedeckt ist und unter Umrühren köcheln. So lange köcheln, bis die Flüssigkeit absorbiert ist. Wieder eine Kelle Brühe dazugeben und immer so weiter machen und ständig weiter rühren, bis auch diese Flüssigkeit aufgenommen ist. Und so weiter, bis die Brühe verbraucht und das Risotto weich und cremig ist und die Reiskörner innen noch bissfest sind (ca. 20-25 Minuten).
Die Tomaten erhitzen:
-
Mit einem Silikon-Pinsel eine gußeiserne Pfanne mit etwas Öl bestreichen und auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen (2 Minuten). Dann auf mittlere Stufe stellen. Die ganzen Tomaten darauf geben und ab und zu umdrehen, damit sie gleichmäßig erhitzt werden bis sie aufplatzen und weich sind (ca. 7-8 Minuten). Die Hitze gegebenenfalls etwas niedriger stellen wenn es zu heiß wird. Dann die Herdplatte ausmachen.
Optional: Statt der Pfanne die glatte Seite einer Grillplatte verwenden. Ebenfalls leicht einölen, vorheizen und wie beschrieben garen.
Das Risotto fertig machen:
-
Butter und Parmesan einrühren und die Tomaten dazugeben. Gut umrühren bis alles sehr gut vermischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Als vegetarisches Hauptgericht den Reis anrichten. Mit Basilikum, Parmesan oder Pinienkernen garnieren.
-
Enjoy!
Optional – Zucchini-Päckchen mit Ziegenkäse zubereiten:
-
Vier Zucchini-Streifen sternförmig auslegen (siehe Bild oben). In die Mitte ein Ziegenkäse-Stück legen und die Streifen hochklappen und damit den Käse einpacken. So 4 Päckchen mit den restlichen Zucchini-Streifen und Käse-Scheiben packen.
-
Eine Grillpfanne mit etwas Öl einpinseln und auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zucchini-Päckchen darauf legen und auf einer Seite grillen (2 Minuten) und dann umdrehen und auf mittlerer bis kleiner Stufe weiter grillen bis die Päckchen leicht golden und der Käse warm sind.
Optional: Statt der Pfanne die geriffelte Seite einer Grillplatte verwenden. Ebenfalls leicht einölen, vorheizen und wie beschrieben grillen.
Tipps
- Je nachdem wie cremig das Risotto sein soll, brauchst du 1,5 bis 1,6 L Brühe. Ich habe 1,5 L verwendet. Wenn du noch mehr Flüssigkeit brauchst bis der Reis fertig ist, dann kannst du auch noch etwas warmes Wasser dazu geben.
- Als Beilage kannst du das Tomaten-Risotto mit gegrillten Garnelen, Fisch oder Fleisch servieren.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast du dieses Tomatenrisotto Rezept ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic
Wie hat es geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für das Tomatenrisotto geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest das das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Werbung
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert.
Wie immer, sehr lecker und toll erklärt, sodass mir die Zubereitung perfekt gelungen ist.
Vielen Dank! :))
Danke Dir für Deinen schönen Kommentar. Ich freue mich immer sehr, wenn auch die Beschreibung des Rezeptes gut ankommt :-). Liebe Grüße, Elle
Das Rezept ist sehr lecker. Besonders Empfehlenswert für diejenigen die sich nach etwas Neuem und interessanten sehnen. Danke für dieses Rezept 🙂
MFG Chantal
Liebe Chantal, danke Dir sehr für die 5 Sterne 🙏 . Klasse, dass Dir das Rezept so gut gefallen hat 😊. Liebe Grüße Elle 💕
Danke für das tolle Rezept!
Und danke, für die Zeitangaben bei der Zubereitung!!!!!
Hilft mir immer sehr.
Liebe Grüße und : Danke:)
Danke Dir! Das freut mich sehr, dass Du so gut mit den Rezepten klar kommst :-). Liebe Grüße Elle