
Mit diesem einfachen und schnell gemachten Zwetschgenkuchen Rezept mit Streusel hast du das perfekte Rezept, um die vielen Zwetschgen, die es in der Saison auf den Märkten gibt, zu verwenden. Denn im Spätsommer quellen die Körbe der Obsthändler über vor reifen Zwetschgen. Du kannst die Sorte deiner Wahl nehmen. Für diesen Zwetschgenkuchen mit Buttermilch mag ich gerne „Bühler Zwetschgen“, denn sie sind sehr saftig und fruchtig. Also genau richtig für einen Obstkuchen.
Die Zutaten für das Zwetschgenkuchen Rezept
Dieser Zwetschgenkuchen ist voll mit gesunden Zutaten, die sehr lecker sind. Ganz besonders dabei ist die Buttermilch, die dem Kuchen sein besondere Konsistenz gibt. Die Zutaten sind überall erhältlich, so dass du gleich loslegen kannst:
Zutaten für die Streusel:
- Dinkelmehl: Statt Weizenmehl nehme ich Dinkelmehl Type 630. Es schmeckt leicht nach Nuss und ist gesund. Wenn du keins bekommst geht natürlich auch Weizenmehl.
- Vollrohrzucker: Auch hier setze ich lieber auf „gesunden“ natürlichen Zucker. Das ist immer besser als raffinierter Zucker.
- Zimt: Für eine leicht exotische Note nehme ich Ceylon Zimt.
- Butter: Sie hält die Streusel zusammen und ist ein Geschmacksträger.
Zutaten für den Kuchenteig:
- Dinkelmehl: Auch für den Kuchenteig nehme ich das gesunde Dinkelmehl Type 630.
- Backpulver + Natron: Das macht den Teig locker und luftig. Natron wirkt dabei besonders in Kombination mit Zitronensaft.
- Zitrone: Die Zitrone brauchst du zum Reiben der Schale und zum Pressen für den Zitronensaft. Auf jeden Fall solltest du Bio-Zitrone nehmen, da die Schale in den Kuchen gerieben wird. Beim Reiben achte darauf, nicht die weiße Haut mit zu reiben. Sie schmeckt sehr bitter.
- Buttermilch: Die Wunderzutat in diesem Zwetschgenkuchen. Sie verleiht dem Teig eine feine, milde Frische und macht ihn fluffig.
- Ahornsirup: Für natürliche Süße. Er ist immer besser, als raffinierter Zucker.
- Olivenöl: Die höchste Güteklasse ist natives Olivenöl extra virgin. Für den besten Geschmack nehme ich das.
- Bourbon Vanillepulver: Etwas Vanillegeschmack hat noch nie geschadet.
- Zwetschgen: Das Obst ist der Hauptdarsteller in diesem leckeren Kuchen Rezept.
Kurzanleitung für das Zwetschgenkuchen Rezept mit Streusel
Wenn du ein einfaches Zwetschgenkuchen Rezept möchtest, kannst du jetzt gleich loslegen:
- Streusel zubereiten: Du vermischst Mehl, Zucker, Salz und Zimt und gibst die Butter in Stücken dazu. Mit den Händen kannst du die Streusel formen. Sie kommen erst Mal in den Kühlschrank.
- Kuchen zubereiten: Auch hier vermischst du Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zitronenschale. In einer extra Schüssel machst du das gleiche mit Buttermilch, Zitronensaft, Ahornsirup, Öl und Vanille. Und danach kommen beide Mixe in einer Schüssel zusammen zu einem Teig, den du in eine eingefettete Tarteform mit abnehmbaren Boden gibst. Auf der Oberfläche verteilst du die halbierten Zwetschgen mit der Schnittseite nach unten. Und zum Schluss kommen die Streusel darüber. Dann kann der Kuchen in den Ofen und muss nur noch gebacken werden. Fertig ist der Zwetschgenkuchen!
Die genauen Zutaten und Mengen für das Zwetschgenkuchen Rezept mit Streusel findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Das Zwetschgenkuchen Rezept mit Streusel hat viele Vorteile
Es geht schon los damit, dass es ein Buttermilch Kuchen mit einer fluffigen Konsistenz ist. Außerdem habe ich gesunde Zutaten wie Dinkelmehl, unraffinierten Zucker und Ahornsirup zum Süßen verwendet. Oben drauf kommt ein Streusel Topping, das mit Bio Vollrohrzucker gesüßt ist. Dieser Zucker wird vom Saft des Zuckerrohrs gewonnen. Mir schmeckt er vor allem wegen seines Karamell-Aromas. Für den Boden habe ich dagegen Ahornsirup genommen, der auch noch sein besonderes Aroma beisteuert. Doch das Beste an diesem Zwetschgenkuchen Rezept ist, dass es sehr einfach und schnell gemacht ist.
Es geht schon los mit der Form. Zwetschgen sind eher länglich (der Kern übrigens auch) und Pflaumen dagegen rund. Außerdem haben Zwetschgen eine dünne weißliche Schutzschicht an der Oberfläche. Doch auch im Geschmack gibt es Unterschiede. Denn Zwetschgen schmecken säuerlich-süß, während die Pflaumen richtig süß sind. Wenn du schon in die Frucht gebissen hast, dann merkst du am festen Fruchtfleisch, dass es eine Zwetschge war. Beide Obstsorten können zum Backen verwendet werden. Die Zwetschge überzeugt dabei, weil sich das Fruchtfleisch einfacher vom Kern lösen lässt.
Das Zwetschgenkuchen Rezept kann als Basis-Rezept verwendet werden
Dieses Rezept ist meinem Rezept für Streuselkuchen mit Beeren sehr ähnlich. Das zeigt, dass du das Basis-Rezept für mehrere Obstkuchen verwenden kannst. Mir fallen da zum Beispiel neben Beeren auch noch Nektarinen oder Aprikosen ein. Wenn du noch mehr leckere Rezepte für Obstkuchen mit Streusel möchtest, empfehle ich dir diese einfachen Kuchenrezepte mit Streusel:
- Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streuseln: Das ist der Streuselkuchen Klassiker mit Weizenmehl, Crème Fraîche und Zimtstreusel.
- Zwetschgenkuchen mit Walnuss-Streuseln: Ein herrlich saftiger Pflaumenkuchen mit knusprigen Nuss-Streusel und einem aromatischen Boden aus Dinkelmehl und gemahlenen Mandeln.
- Omas Apfelkuchen mit Streusel (Apfelkrümel): Oma macht halt doch den besten Apfelkuchen. Eins der beliebtesten Kuchenrezepte!
Zwetschgenkuchen Rezept mit Streusel
Ein einfaches Zwetschgenkuchen Rezept mit Streusel, der schnell gebacken ist. Der Buttermilch Kuchen ist mit Dinkelmehl, unraffiniertem Vollrohrzucker und natürlichem Ahornsirup gemacht.
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
Für die Streusel:
- 80 g Dinkelmehl (Type 630)
- 40 g Mascobado Vollrohrzucker
- 2 Msp. Meersalz
- 1/2 TL Zimt (Ceylon)
- 4 EL Butter, kalt und in Stücke geschnitten (57 g)
Für den Boden:
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 TL Backpulver (Weinstein)
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Meersalz
- 1 TL Zitronenschale, fein gerieben von einer Bio-Zitrone
- 125 ml Bio-Buttermilch
- 1 TL Zitronensaft, frisch gepresst
- 80 ml Ahornsirup
- 60 ml Natives Olivenöl extra
- 1 Msp. Bourbon Vanillepulver
- 450 – 500 g Frische Zwetschgen (am besten eine säuerliche Sorte, ca. 15-18 Stück), halbiert und entkernt
Zubereitung
-
Backofen vorheizen & Form vorbereiten: Ofen auf 190° C Ober-Unterhitze vorheizen und den Boden einer Tarteform (24 cm Ø mit Hebeboden) mit Butter einfetten.
-
Streusel zubereiten: Mehl, Zucker, Salz und Zimt in einer Rührschüssel gut vermischen. Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Streusel-Zutaten vermischen. Den Mix mit beiden Händen reiben, so dass es grobe Streusel ergibt. Alternativ kannst du einen Teigmischer verwenden. Damit bekommst du kleine Streusel. Während der Boden gemacht wird, Streusel in den Kühlschrank stellen.
-
Teig anrühren: In einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zitronenschale vermischen. In einer zweiten Rührschüssel Buttermilch, Zitronensaft, Ahornsirup, Öl und Vanille vermischen. Feuchten Mix mit dem trockenen Mix mit einem Spachtel vermischen bis alles gerade eben zu einem Teig verbunden ist.
-
Kuchen zusammenstellen: Teig in die vorbereitete Form geben und mit einem Spachtel gleichmäßig verteilen. Zwetschgen mit der Schnittseite nach unten auf dem Teig verteilen. Streusel darüber verteilen.
-
Backen: Kuchen in den Ofen schieben und backen, bis er goldbraun ist und die Streusel bräunlich sind (ca. 40-45 Minuten).
Tipp: Einen Bogen Backpapier auf das Backblech legen bevor du die Tarteform darauf stellst, denn es kann Saft herausblubbern während der Kuchen gebacken wird.
-
Abkühlen lassen: Zwetschgenkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einen Rost zum Abkühlen stellen. Den Kuchen vor dem Anschneiden 1 Stunde in der Form abkühlen lassen.
-
Enjoy!
Tipps
- Du kannst die Zwetschgen auch nur anschneiden anstatt sie komplett zu halbieren. Dann passen mehr Früchte auf den Kuchen und er wird noch fruchtiger.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast du dieses Zwetschgenkuchen Rezept ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic
Wie hat es geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für den Zwetschgenkuchen mit Streusel geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest das das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.
Tolles Zwetschgenkuchen Rezept! War sehr lecker! 😋
Danke Dir für die fünf Sterne! Ich muß den Zwetschgenkuchen mit Streusel auch mal wieder machen. Liebe Grüße Elle
Liebe Elle, ich hatte Dein Rezept schon 2020 kommentiert aber ich muss wirklich nochmals sagen, dass dies der beste „gesunde“ Kuchen ist, den ich für meine Begriffe kenne. Ich mache den mit Zwetschgen, Pflaumen, Kirschen oder Beerenmix. Egal ob frische oder tiefgefrorene Früchte, der Kuchen ist immer ein Knaller und kommt bei jedem gut an. Und als super “ Geheimzutat“ kommt noch ein bisschen Tonkabohne rein. Das gibt dem ganzen noch einen extra Pfiff. Try it- you will love it….Liebe Grüße, Tessa
Liebe Tessa, danke Dir sehr für Deinen Kommentar und die Tipps. Vielleicht schmeckt Dir auch mein neuester Kuchen: Ein Streuselkuchen mit Zwetschgen. Den veröffentliche ich heute Abend noch. Liebe Grüße Elle
Super einfach, super köstlich! Vielen Dank für das tolle Rezept. Hat der ganzen Familie geschmeckt.
Klasse! Danke Dir sehr für die 5 Sterne und liebe Grüße an die ganze Familie :-). Elle
Da ich zzt einen Zwetschgenüberschuss habe, habe ich heute diesen Kuchen ausprobiert. Da ich nur eine 18cm Springform besitze,habe ich die Zutaten entsprechend runtergerechnet. Was wäre backen ohne den Teig zu naschen und da kam zunächst voll die Ernüchterung. Bitter und gar nicht lecker und mir war ziemlich klar,dass der Kuchen in der Tonne landen wird. Ich habe ihn trotzdem zu Ende gebacken und das war die einzig richtige Entscheidung…OMG….der beste „gesunde“ Kuchen den ich je gegessen habe! Sooooooo lecker. Und da ich die Hälfte eben alleine verputzt habe ( bestimmt auch lecker mit Vanilleeis), backe ich gleich noch einen für meine Kollegen. Also…nicht verunsichern lassen,falls der Teig komisch schmeckt. Fertig ist der Kuchen eine wahre Genussbombe.
Super, dass Du durchgehalten hast. Das freut mich wirklich sehr, dass Dir das Ergebnis so gut geschmeckt hat :-). Danke Dir auch für die 5 Sterne! Liebe Grüße Elle