Dieses köstliche Rezept für Matcha Porridge ergibt ein schnelles Frühstück voller Antioxidantien. Die Zutaten sind Haferflocken, Hafermilch und Matcha Pulver. Zum Süßen gibt es Ahornsirup und als Topping frische Beeren. Das Matcha Porridge ist ein pures Superfood!
Matcha Porridge habe ich in einem Cafe in Cádiz probiert
Als ich ein paar Tage in Cádiz in Andalusien war, bin ich mit dem liebsten Schwaben jeden Morgen in das gleiche Café gegangen. Nicht nur war das Personal super freundlich, sondern auf der Karte gab es unzählige Porridges und vor allem das vegane Matcha Porridge hatte es uns angetan. Als Topping gab es frische regionale Früchte und manchmal auch essbare Blüten. Und zusammen mit dem frisch gepressten Orangensaft wurde der Café Besuch unser tägliches Ritual. Und weil es so lecker war möchte ich Euch das Matcha Porridge nicht vorenthalten.
Matcha Porridge in Cádiz, Spanien
Was ist Matcha?
Ihr kennt Matcha wahrscheinlich als Pulver für japanischen grünen Tee, das aus fein geriebenen Teeblättern der Camellia Sinensis Pflanze gemacht wird. Obwohl der Ursprung für grünen Tee die gleiche Pflanze ist, wird Matcha anders gewonnen. Denn dafür wird die Pflanze drei Wochen vor der Ernte mit Bambusmatten zugedeckt, damit der Chlorophyll-Gehalt in den Blättern ansteigt. Außerdem werden die Blätter mitverarbeitet. Deswegen hat das Matcha Pulver auch so eine schöne hellgrüne Farbe. Und das daraus gewonnene geriebene Teepulver schmeckt bitter mit einem süßen Nachgeschmack.
Wichtig beim Kauf von Matcha für Matcha Porridge
Grüner Matcha Tee sollte luftdicht verpackt sein, so dass auch kein Licht daran kommt. Denn sonst oxidiert er und das Aroma wird schwächer. Nach dem Öffnen, solltet Ihr das Pulver innerhalb von zwei Monaten verbrauchen, um den vollen Geschmack zu behalten. Matcha Tee ist etwas teurer als normaler grüner Tee, weil es aufwändiger ist ihn zu produzieren.
Warum Matcha ein Superfood ist
Matcha Pulver ist aus mehreren Gründen sehr gesund. Neben Antioxidantien enthält es auch viele Vitamine und Carotine. Hier ein kurzer Blick auf die gesunden Effekte:
Dank dem hohen Gehalt an Antioxidantien werden freie Radikale im Zaum gehalten
Matcha ist gut für das Gehirn und wirkt vorbeugend für Krebs, Diabetes und Entzündungen
Die positive Wirkung auf das Gehirn wirkt stimulierend und gleichzeitig entspannend. Ihr seid also länger konzentriert und trotzdem stressfrei. Anders als bei Koffein hält die Wirkung bis zu sechs Stunden an.
Noch mehr Porridge Rezepte wie Matcha Porridge
Wenn Ihr Lust auf mehr leckere Porridge Rezepte habt, empfehle ich Euch eins dieser leckeren Rezepte:
Ein einfaches Rezept für Matcha Porridge mit Haferflocken, Hafermilch und Matcha Pulver. Ein gesundes veganes Frühstück voller Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien.
Rezepttyp
Frühstück
Kategorie
vegan
Vorb.5Minuten
Kochzeit5Minuten
Gesamt10Minuten
Portionen2
Kalorien239kcal
AutorElle
Zutaten
125mlWasser
250mlHafermilch
1TL Matcha Pulver
100gZarte Haferflocken
Eine Prise Salz
1-2TL Ahornsirup,oder mehr nach Geschmack
Frische Früchte,als Topping
Zubereitung
In einem kleinen Topf die Zutaten (Wasser, Milch, Matcha) gut vermischen. Die Haferflocken und eine kleine Prise Salz dazu geben und auf mittlerer bis hoher Stufe zum Köcheln bringen. Den Herd auf mittlere bis mittel-kleine Stufe stellen und unter etwas Umrühren kochen bis die Haferflocken weich sind und die meiste Flüssigkeit aufgenommen haben (ca. 5 Minuten).
Den Ahornsirup dazu rühren.
Porridge auf Schüsseln verteilen und mit dem gewünschten Topping (z.B. Beeren) und etwas mehr Ahornsirup garnieren (optional).
Enjoy!
Tipps
Ihr könnt auch zarte Haferflocken mit 6-Korn-Flocken im Verhältnis 2:3 verwenden.
Die Haferflocken können auch durch die gleiche Menge Bio Zarte Basis Müsli von Bauck ersetzt werden (keine bezahlte Werbung!).
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Matcha Porridge geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.