Rezept für Zucchini-Puffer mit Lauch, Feta, Dill und Joghurt-Soße, low carb, glutenfrei

Meine Zucchini Puffer sind ein einfaches Rezept. Sie sind dem klassischen Kartoffelpuffer sehr ähnlich. Doch sie haben den großen Vorteil, dass sie low carb und auch noch glutenfrei sind. Und vor allem schmecken sie unglaublich lecker! Das liegt an Zutaten wie Kichererbsenmehl, Lauch, frischem Dill und griechischem Fetakäse. Zucchinipuffer kannst du als Beilage oder als Hauptgericht servieren. Und wer möchte, kann sie auch zum Frühstück genießen. Als Topping kannst du Joghurt oder Sour Cream nehmen. Und damit sie noch gesünder werden empfehle ich gewürfelte Radieschen oder Sprossen zum Garnieren. Zucchini Rezepte schmecken in der Saison am besten!

Zucchini-Puffer mit Lauch, Feta, Dill und Joghurt-Soße, low carb, glutenfrei

Das sind die Zutaten für leckere Zucchinipuffer

Zutaten für die Zucchini Puffer:

  • Zucchini: Das Gemüse schmeckt in der Saison von Juni bis Oktober am besten. Es gibt Zucchini aber das ganze Jahr über zu kaufen. Du brauchst drei mittelgroße Exemplare.
  • Lauch: Von dem mittelgroßen Lauch verwendest du nur die weißen und hellgrünen Teile.
  • Eier: Ich nehme am liebsten Bio-Eier für mehr Geschmack.
  • Fetakäse: Hier schmeckt der original griechische Fetakäse am besten und er hat auch die leckere cremige Konsistenz.
  • Gewürze und Kräuter: Neben Salz und Pfeffer, kommt frischer Dill in die Zucchini Puffer.
  • Kichererbsenmehl: Das Mehl bekommst du in jedem gut sortierten Supermarkt oder online. Normales Mehl oder Kartoffelstärke gehen auch.
  • Backpulver: Es sorgt dafür, dass die Zucchinipuffer gut zusammenhalten.
  • Olivenöl: Du brauchst etwas Öl für die Puffer und noch ein bisschen für die Pfanne. Es sollte auf jeden Fall ein hitzebeständiges Olivenöl sein, das zum Braten geeignet ist.

Zutaten für die Joghurt-Soße:

Für die Soße sind nur vier Zutaten notwendig. Du kannst die leckere Sauce auch für andere Gemüsegerichte als Topping verwenden.

  • Griechischer Joghurt: Dieser Naturjoghurt schmeckt nicht nur gut, er ist auch sehr gesund aufgrund der Probiotika.
  • Knoblauch: Mit einer Zitronenpresse klein gepresst, kommt viel Aroma in die Soße.
  • Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft macht die Soße herrlich sauer.
  • Salz: Ich bin ein Fan von Meersalz.

Low Carb und noch mehr Variationen für Zucchini Puffer

Und wenn du noch etwas mehr Vitamine möchtest, dann kannst du gedünsteten Spinat oder das Grün von Roter Bete dazumachen. Außerdem kann ich mir für hungrige Mäuler etwas Räucherlachs oder für Fleischliebhaber luftgetrockneten oder geräucherten Schinken zu den Zucchini Puffer vorstellen. Beim Räucherschinken kannst du darauf achten, dass er das Label PDO (Protected Designation of Origin) hat, damit du die beste Qualität bekommst. Ach, mir würden wahrscheinlich noch viel mehr leckere Kombination zu den Zucchini-Puffer einfallen. Zucchini Rezepte sind auf jeden Fall immer lecker!

Zucchini-Puffer mit Lauch, Feta, Dill und Joghurt-Soße, low carb, glutenfrei

So gelingen die low carb Zucchini Puffer

Das Wichtigste ist die knusprige Kruste. Wenn die Puffer zu wässrig sind, dann machen sie keinen Spaß. Dabei sollte das Innere weich, aber nicht „lätschig“ (wie der liebste Schwabe sagt) sein. Die perfekte Konsistenz erreichst du, wenn du die Flüssigkeit aus den Zucchini auswringst. Das geht in 3 Stufen: 1. reiben, 2. salzen und 10 Minuten in einem Sieb stehen lassen, 3. zweimal die Flüssigkeit auswringen. Wenn Ihr die drei Schritte hinter Euch habt, dann kann nichts mehr schief gehen. Hier eine Kurzanleitung, wie die Zucchini Puffer garantiert gelingen:

  1. Zucchini vorbereiten: Die Zucchini reibst du in eine Schüssel über einem Sieb und gibts Salz dazu. Das entzieht dem Gemüse Wasser, das in die Schüssel tropft. Danach packst du sie in ein sauberes Küchenhandtuch und wringst die restliche Flüssigkeit heraus. Das wiederholst du ein paar Mal, so dass das Volumen um ca. die Hälfte verringert wird.
  2. Zutaten vermischen: In einer großen Rührschüssel vermischst du die Zucchini, Lauch, Eier, Olivenöl, Fetakäse-Krümel und den frischen Dill. Das Ganze würzst du mit Salz und Pfeffer. In einer extra Schüssel werden das Mehl mit Backpulver vermischt und dann in die große Schüssel zum Rest dazu gegeben und gut vermischt.
  3. Zucchini-Puffer braten: Dafür empfehle ich eine schwere oder gußeiserne Pfanne, die die Hitze gut speichert. Du gibt den Teig löffelweise in die Pfanne und lässt etwas Abstand zwischen den Zucchinipuffer. Mit einem Löffel drückst du sie noch etwas platt. So bratest du sie knusprig goldbraun auf beiden Seiten.
  4. Joghurt-Soße zubereiten: Dafür vermischst du einfach die Soßen-Zutaten in einer Schüssel. Fertig!

Die genauen Zutaten und Mengen für das Zucchini Puffer Rezept findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Zucchini-Puffer mit Lauch, Feta, Dill und Joghurt-Soße, low carb, glutenfrei

Noch mehr leckere Rezepte mit Zucchini

Gerade im Sommer sind die Zucchini vom Markt ja wirklich unglaublich frisch. Ich bekomme das gesunde Gemüse in der Biokoste nach Hause geliefert. Wenn dir Zucchini genauso gut schmecken wie mir, habe ich noch ein paar Zucchini Rezepte, die dir sicher schmecken werden:

Orzo Salat (Nudelsalat) mit Zucchini und Kichererbsen
Zucchini-Salat mit Kichererbsen, Zitrone, Parmesan & Kräuter
Sommer Zucchini-Nudelsalat
Veganer Kicherebsensalat mit Zucchini und Karotte
Zucchini Salat mit Trüffelöl‏

Oder wie wäre es mit diesem Lauch-Kartoffelpuffer Rezept? Zucchini Rezepte sind immer lecker.

Rezept für Zucchini-Puffer mit Lauch, Feta, Dill und Joghurt-Soße, low carb, glutenfrei
4.61 von 23 Bewertung
Drucken

Zucchini Puffer (glutenfrei) mit Joghurt-Soße

Ein gesundes Rezept für Zucchini Puffer mit Lauch, Dill und Fetakäse. Das Kichererbsenmehl sorgt für glutenfreie Puffer, die zum Frühstück, Mittagessen oder abends serviert werden können. Dazu ein Rezept für eine leckere Joghurt Soße.

Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne !

Rezepttyp Beilage, Hauptgericht
Kategorie Mediterrane Küche
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gesamt 35 Minuten
Portionen 10 Puffer
Kalorien 127 kcal
Autor Elle

Zutaten

Für die Puffer:

  • 3 Mittelgroße Zucchini, geschreddert (500 g)
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 1 Mittelgroßer Lauch. nur die weißen und hellgrünen Teile, klein gehackt
  • 3 Große Eier, leicht geschlagen
  • 1 EL Natives Olivenöl extra
  • 150 g Fetakäse, gekrümelt
  • 3 EL Frischer Dill, klein gehackt (25 g Bund)
  • 60 g Kichererbsenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4-6 EL Natives Olivenöl extra (für die Pfanne, oder mehr wenn nötig)

Für die Joghurt-Soße:

  • 170 g Becher griechischer Joghurt
  • 1 Große Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 1 TL Zitronensaft (oder mehr)
  • Eine Prise grobkörniges Meersalz

Zubereitung

Für die Puffer:

  1. Den Ofen auf 120°C vorheizen.
  2. Geriebene Zucchini in ein Sieb über eine Schüssel geben und mit 1/2 TL Salz vermischen. 5-10 Minuten abtropfen lassen. Zucchini in ein sauberes Küchenhandtuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich auswringen. Nochmal kräftig drücken (oder auch noch ein drittes Mal bis so viel Wasser wie möglich heraus ist). Das Volumen wird um ca. die Hälfte reduziert werden.

  3. In einer großen Rührschüssel Zucchini, Lauch und Eier mit einer Gabel gut vermischen. Olivenöl, gekrümelten Fetakäse und frischen Dill dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen. In einer kleinen Schüssel Mehl und Backpulver vermischen und in den Zucchini-Eier-Mix geben. Gut vermischen.

  4. In einer Gußeisernen oder schweren Pfanne 2 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen.

  5. Mit einem Esslöffel Zucchini-Teig löffelweise in die Pfanne geben und die Puffer mit etwas Zentimeter Abstand von einander platzieren, damit sie sich ausbreiten können (ich mache immer zwei gleichzeitig). Mit einem Löffel die Puffer ein bisschen platt drücken. Sie sollten ca. 1 cm dick sein und einen Durchmesser von 10 cm haben.

  6. Zucchini Puffer auf jeder Seite goldbraun braten. Zuerst die eine Seite und dann umdrehen. Das Ganze mehrfach wiederholen. Insgesamt dauert das ca. 5-6 Minuten bis die Flächen knusprig sind. Fertige Puffer auf einen großen Teller legen, der mit Küchenpapier ausgelegt ist. Den Teller mit den fertigen Puffern in den warmen Ofen geben, damit sie nicht abkühlen.

  7. Diesen Vorgang so lange machen, bis der Teig aufgebraucht ist. Zwischendurch Öl in die Pfanne geben wenn das Öl aufgebraucht ist. Warm servieren.
  8. Enjoy!

Für die Joghurt-Soße:

  1. Joghurt, Knoblauch, Zitrone und eine Prise Salz in einer kleinen Schüssel vermischen und extra zu den Zucchini Puffer servieren.

Tipps

  • Ich empfehle die Zucchini mit einer Kastenreibe mit den großen Löchern zu reiben.
  • Als Olivenöl empfehle ich mein Lieblings-Öl, das hitzebeständig und deswegen gut zum Braten und Backen geeignet ist.
  • Ich nehme immer eine schwere Pfanne zum Braten der Zucchini-Puffer. Denn sie wird in der Mitte richtig heiß. Wenn du eine beschichtete Pfanne nimmst, sollte der Herd langsam erhitzen (zum Beispiel auf mittlerer Stufe).
  • Die Zucchini-Puffer können auch kleiner sein, zum Beispiel mit 7,5 cm Durchmesser. Dann reicht der Teig für 12 Puffer.
  • Die Zucchini-Puffer schmecken auch noch am nächsten Tag. Du kannst sie im  Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren und in einer Pfanne am nächsten Tag aufwärmen.
  • Ich habe dieses low carb Zucchini-Rezept auch mit Kartoffel-Stärke gemacht, damit sie noch luftiger werden. Und du kannst natürlich auch normales Mehl verwenden.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic

Wie hat es geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Zucchini-Puffer mit Joghurt-Soße geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.

14 Kommentare

  1. Liebe Elle,

    schmeckt man den Feta stark raus?
    Leider isst meine 8-jährige gar keinen Käse (- es sei denn im selbstgemachten Pesto),
    Wodurch könnte ich den Feta denn ersetzen?

    Liebe Grüße,
    Grit

    • Liebe Grit, Du kannst den Feta auch gerne weglassen. Das Rezept funktioniert trotzdem gut. Oder Du schaust im Bio-Laden nach einem Feta-Ersatz aus Tofu. Ich habe das gleiche Problem mit dem liebsten Schwaben 😊. Liebe Grüße Elle

  2. Hallo Elle,
    meinst du, man könnte die Puffer auch einfrieren? Oder werden sie dann „lätschig“? 😉 Sie wären dann auch super für meinen anderthalb-jährigen Sohn als Snack zwischendurch.
    LG Lisa

    • Liebe Lisa, ich glaube Du hast Recht, dass sie „lätschig“ werden können, habe es aber noch nicht ausprobiert. Es ist sicher einen Versuch wert, denn wenn es klappt, freut sich Dein Sohn :-). Liebe Grüße Elle

  3. Hallo Elle, das sieht mega lecker aus und wird heute Abend gemacht. Eventuell mit ein bisschen Räucherlachs ;). Mit den 500g meinst du insgesamt, nicht pro Zucchini, gell? Liebe Grüße aus der Schwabenlandhauptstadt, Susanne

    • Liebe Susanne, ingesamt 500 g Zucchini geschreddert. Viel Spaß beim kochen. Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat! 🙂 Liebe Grüße Elle

4.61 from 23 votes (18 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein