Grüne Gemüse-Quiche mit Feta

Dieses Rezept für eine leckere grüne Gemüsequiche mit Feta benötigt entweder Blattgrün von Rote Bete, Mangold, Grünkohl oder Spinat und Käse (Fetakäse und Cottage Cheese). Die Gemüse Quiche ist einfach gekocht und enthält Sommerblattgrün, Lauchzwiebel, frische Kräuter, Eier und Käse. Den Quiche Teig könnt Ihr fertig im Laden kaufen, so dass Ihr nichts backen müßt. Damit spart Ihr wertvolle Zeit wenn es schnell gehen soll.

Zutaten für Gemüsequiche mit Fetakäse

Ihr müßt nur frisches Gemüse, Käse und den Quiche Teig besorgen. Die restlichen Zutaten habt Ihr sicher schon zuhause:

  • Rote Bete: Wir brauchen für die Gemüsequiche die Blätter. Alternativ könnt Ihr Mangold, Spinat oder Grünkohl verwenden.
  • Lauchzwiebel: Die dunkelgrünen Teile und die Enden abschneiden.
  • Eier
  • Käse: Der Feta ist der Star. Dazu braucht Ihr noch Cottage Cheese (Hüttenkäse) für die cremige Füllung
  • Milch und Butter: Ihr könnt gerne ungesüßte Sojamilch nehmen. Die Butter soll ungesalzen sein.
  • Frische Kräuter: Glatte Petersilie und Dill geben der Gemüse Quiche eine perfekte Frische.
  • Quiche Teig: Den Quiche-Teig oder Tarteteig gibt es im Kühlregal im Supermarkt.
  • Gewürze: Rote Chiliflocken, Salz und Pfeffer ist alles was Ihr an Gewürzen braucht.
  • Zitronensaft und Olivenöl: Den Zitronensaft presst Ihr frisch aus einer Zitrone.

So gelingt Gemüsequiche mit Käse

Da ich eine fertige Quiche Kruste für dieses Gemüsequiche Rezept genommen habe, ist sie ganz einfach zubereitet.

1. Vorbereitung: Den Ofen vorheizen und eine Quiche- oder Tarteform mit Butter einfetten.

2. Gemüse braten: In einer Pfanne die Lauchzwiebeln in heißem Olivenöl anbraten. Danach kommt das Blattgrün (Rote-Bete-Blätter) dazu. Nach dem Sautieren alles zum Abkühlen zur Seite stellen während Ihr den Rest der Füllung zubereitet.

3. Füllung zubereiten: In einer zweiten Schüssel vermischt Ihr die Eier,Käse, Milch, etwas Butter, Kräuter und Chiliflocken. Das Gemisch gebt Ihr zusammen mit einem großzügigen Spritzer frisch gepresstem Zitronensaft in die Schüssel mit dem sautierten Blattgrün und lasst alles abkühlen.

4. Quiche Teig und Füllung in die Form geben: Zuerst legt Ihr den Quiche Teig in die eingefettete Form und verteilt dann die Füllung darauf. Den Rest macht der Ofen und backt die Gemüsequiche goldbraun. Fertig!

Die genauen Zutaten und Mengen für das Quiche Rezept findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.

Gemüsequiche Zutaten
Zubereitung von Grüne Gemüsequiche mit Feta

So könnt Ihr die Gemüsequiche mit Blattgrün variieren

Ich mag die Rote-Bete-Blätter für dieses Rezept. Im Sommer bekommt Ihr das Blattgrün überall auf dem Wochenmarkt und damit habt Ihr eine tolle Alternative zu Spinat. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr auch Mangold nehmen. Dann könnt Ihr die Gemüse Quiche auch in den kalten Monaten machen. Oder Ihr versucht es doch mit Spinatblättern oder sogar Kohl (Grünkohl oder Schwarzkohl).

Die Gemüsequiche mit Blattgrün läßt sich auch gut als herzhaftes Pie zubereiten. Dafür gebt Ihr die Füllung in eine eingefettete Kasserolle und gebt Blätterteig oben drauf, den Ihr an der Oberfläche ein paar Mal einschneidet, damit der Dampf entweichen kann.

Und beim Käse könnt Ihr statt Cottage Cheese (Hüttenkäse) Ricotta versuchen. Ihr könnt das Quiche Rezept aber auch mit einem oder zwei Eiern und etwas Milch anreichern.

Gemüsequiche mit Feta Rezept
Grüne Gemüsequiche mit Feta

Deswegen werdet Ihr das Rezept für Gemüsequiche lieben

  • Gesund: Das Blattgrün mit dem Käse ergibt eine super gesunde Quiche.
  • Einfach: Kurz das Gemüse braten und auf den Teig in der Form verteilen. Dafür braucht Ihr nur 15 Minuten. Den Rest übernimmt der Ofen für Euch.
  • Flexibel: Ihr könnt beim Blattgrün, Käse und Teig nach Geschmack variieren. Das Quiche Rezept funktioniert immer!
  • Meal Prep Rezept: Das Gebäck könnt Ihr am nächsten Tag im Ofen oder der Mikrowelle wieder aufwärmen.
  • Lecker: Eine Quiche mit einem knusprigen Teig ist immer eine leckere Angelegenheit.

Wenn Ihr Rezepte mit Rote Bete sucht, empfehle ich Euch diese leckeren Rote Bete Rezepte:

Und wenn Ihr noch mehr Quiche Rezepte braucht, dann hätte ich diese Vorschläge für Euch:

Grüne Gemüse-Quiche mit Feta
4.89 von 9 Bewertung
Drucken

Grüne Gemüsequiche mit Feta

Einfaches Rezept für grüne Gemüsequiche. Entweder mit Rote-Bete-Blätter, Mangold, Grünkohl oder Spinat, frischen Kräutern, Feta und Cottage Cheese. Schnelle Zubereitung mit Fertig Quiche Teig aus dem Laden.

Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !

Rezepttyp Beilage, Hauptgericht
Kategorie Französische Küche
Vorb. 15 Minuten
Kochzeit 1 Stunde
Gesamt 1 Stunde 15 Minuten
Portionen 8 Stücke
Kalorien 306 kcal
Autor Elle

Zutaten

  • 2 EL Olivenöl, aufgeteilt
  • 1 Bund Lauchzwiebel, die Enden abgeschnitten und klein gehackt
  • Frische Blätter von einem Bund Rote Bete, die Stängel abgeschnitten (ca. 250 g) oder anderes Blattgrün (siehe Tipps unten)
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 4 Mittelgroße Eier
  • 180 g Fetakäse, gekrümelt
  • 200 g Cottage Cheese (Hüttenkäse)
  • 80 ml Milch (ich mag ungesüßte Sojamilch)
  • 1 EL Ungesalzene Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • Eine Prise rote Chiliflocken
  • 1 Kleiner Bund frische Petersilienblätter, klein gehackt (ca. 1/2 Tasse)
  • 1 Kleiner Bund frischer Dill, klein gehackt (ca. 1/2 Tasse)
  • 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 Rolle frischer runder Quiche- und Tarteteig (270 g, Ø 32 cm aus dem Kühlregal)

Zubereitung

  1. Ofen auf 180°C Umluft (200°C Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Quiche- oder Tarteform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten.

  2. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Lauchzwiebeln und eine Prise Salz dazu geben. Kurz anbraten (sautieren), bis die Lauchzwiebel weich ist (ca. 10 Minuten). Alles in eine große Schüssel geben.

  3. Den restlichen Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und das Blattgrün dazu geben (gegebenenfalls in zwei Schüben arbeiten). Sautieren und häufig umrühren, bis das Blattgrün welk ist (ca. 5-6 Minuten). Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. In die Schüssel mit den Lauchzwiebeln zum Abkühlen geben.

  4. In einer zweiten Schüssel Eier, Feta, Cottage Cheese, Milch, geschmolzene Butter, Chiliflocken, klein gehackte Petersilie und Dill vermischen und zum Blattgrün geben. Zitronensaft dazugeben und gut vermischen.

  5. Vorsichtig den Quiche-Teig in die eingefettete Form anpassen. Die Füllung (Blattgrün und Käse) gleichmäßig am Boden des Teigs verteilen.
  6. Die Form in den Ofen schieben und backen, bis die Kruste goldbraun ist und sich die Füllung gesetzt hat (35-40 Minuten).

  7. Warm oder auf Zimmertemperatur servieren.
  8. Enjoy!

Tipps

  • Wenn Ihr Blattgrün von der Rote Bete zum Kochen nehmt, solltet Ihr sehr frische Bünde kaufen (auf keinen Fall sollen die Rote-Bete-Blätter welk oder gelb sein). Das Blattgrün muß frisch aussehen mit einer frischen grünen Farbe. Ihr könnt das Blattgrün länger frisch halten, wenn Ihr es von der Wurzel abschneidet, wascht und in einer Salatschleuder in den Kühlschrank stellt. Oder Ihr wascht es und schüttelt das Wasser ab. Dann wickelt Ihr es in trockenes Küchenpapier und legt es in einer Plastiktüte in den Kühlschrank.
  • Alternativ zu Rote-Bete-Blätter könnt Ihr 400 g Mangold (die Stängel abgeschnitten und die Blätter in Streifen geschnitten) verwenden. Ihr könnt auch Spinatblätter oder Grünkohl (250-300 g nur die Blätter) nehmen.
  • Reste der Quiche könnt Ihr im Ofen aufwärmen und am nächsten Tag genießen.

Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.

Habt Ihr dieses Gemüsequiche Rezept ausprobiert?

Markiert @ellerepublic auf Instagram und benutzt den Hashtag #ellerepublic

Wie hat die Gemüse Quiche geschmeckt?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Gemüsequiche mit Feta geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).

4.89 from 9 votes (9 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein