
Rosenkohl aus dem Ofen mit geräuchertem Schweinebauch und Balsamico-Creme ist eine saisonale Beilag für die Wintermonate. Das einfache Rosenkohl Rezept schmeckt köstlich und passt zu vielen Gerichten. Mit nur 5 Minuten Vorbereitungszeit ist das Rezept perfekt, um Zeit für die anderen Gerichte zu haben.
Rosenkohl enthält besonders viel Vitamin C, K und Folsäure. Er schmeckt leicht nach Nuss und wenn Rosenkohl aus dem Ofen kommt ist leicht karamellisiert und bekommt eine süße Note. In diesem Rosenkohl Rezept kommen noch geräucherter Schweinebauch und Balsamico-Creme dazu. Der Schweinebauch ist ein Friedensangebot, um auch Fleischliebhaber zu Rosenkohl-Fans zu machen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass etwas Räucherspeck, Parmaschinken oder eben Schweinebauch schon so manchen überzeugten Fleischfan zum Gemüse gebracht haben.
Zutaten für Rosenkohl aus dem Ofen
- Rosenkohl: Ich kann Euch sagen, dass im Ofen gerösteter Rosenkohl durch die Karamelisierung ein echtes Erlebnis ist. Beim Kauf solltet Ihr darauf achten, dass er keine braunen Blätter hat.
- Schweinebauch: Ich empfehle Euch, den Schweinebauch mit Bio-Siegel zu kaufen. Damit stellt Ihr sicher, dass Ihr die beste Qualität aus nachhaltiger Tierhaltung bekommt.
- Balsamico-Creme: Ihr findet sie unter der Bezeichnung Crema con Aceto Balsamico di Modena“. Das ist keine Marke, sondern die Bezeichnung für eine Balsamico-Creme, die mit Aceto Balsamico di Modena g.g.A. (geschützte geografische Angabe) hergestellt wird.
- Gewürze und Olivenöl: Ich nehme gerne Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, sowie natives Olivenöl extra, weil es die beste Qualitätsstufe für Olivenöl ist.
Zubereitung für Rosenkohl aus dem Ofen
Die Beilage ist wirklich einfach gemacht. Dafür legt Ihr den halbierten Rosenkohl auf ein Backblech und wendet ihn in Olivenöl und würzt ihn mit Salz und Pfeffer. Zum Rösten legt Ihr ihn mit der Schnittfläche nach unten und verteilt die Schweinebauchwürfel darüber. Wenn das fertig geröstet ist verteilt Ihr die Balsamico-Creme darüber und serviert die Beilage sofort. Fertig!
Die genauen Zutaten und Mengen für Rosenkohl aus dem Ofen findet Ihr unten in der Rezeptkarte, die Ihr auch ausdrucken könnt.
Tipps für Rosenkohl aus dem Ofen
Die erste Regel für einen perfekt gebackenen Rosenkohl ist ein richtig heißer Ofen. Deswegen müßt Ihr ihn vorheizen. Die Zeit könnt Ihr sinnvoll zum Säubern nützen. Alle gelben und braunen Blätter solltet Ihr abschneiden. Und auch das hölzerne Ende der Röschen muß weg. Dann halbiert Ihr sie, so dass der Stängel die meisten Blätter noch zusammenhält. Doch auch die Blätter die abfallen könnt Ihr aufbewahren und im Ofen rösten. Sie schmecken extrem gut, wenn sie leicht knusprig sind. Dann verteilt Ihr etwas Öl und Salz darüber bevor Ihr die Rosenkohlröschen mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech legt. So werden die äußeren Blätter auch knusprig und karamellisieren während des Röstens. Das Ergebnis ist wahnsinnig lecker!
Ofengemüse ist immer eine gute Idee. Denn das Gemüse karamellisiert so schön und bekommt einen leicht süßlichen Geschmack. Außerdem ist es super einfach gemacht. Aus diesen Gründen sind Ofengemüse Rezepte immer beliebter. Hier habe ich meine Favoriten für Euch:
- Winterliches Ofengemüse
- Ofengemüse mit Kichererbsen und Tahini-Soße
- Ofengemüsesalat – Ein buntes Wintersalatrezept
Und wenn Ihr noch mehr Rosenkohl Rezepte sucht, dann kann ich Euch diese leckeren Gerichte empfehlen:
- Gerösteter Rosenkohl mit Speck und Datteln
- Rosenkohl mit Haselnüssen und Granatapfel
- Gerösteter Rosenkohl mit Kapern, Dill & Zitrone
5 Gründe für Rosenkohl aus dem Ofen
- Gesund: Das Gemüse enthält viele gute Nährstoffe, die vor allem im Winter wichtig sind.
- Geschmack: Der leicht nussige Geschmack wird durch das Karamellisieren durch eine süßliche Note erweitert. Damit wird es richtig gemütlich.
- Comfort Food: Der geröstete Schweinebauch und die Balsamico-Creme machen diese Beilage zu einem richtigen Wohlfühlessen.
- Für Gäste und Familie: Das ist das perfekte Rezept, um Skeptiker von Rosenkohl zu überzeugen. Es schmeckt so lecker, dass Jung und Alt begeistert sein werden.
- Schnell: In nur 30 Minuten ist alles fertig, wobei Ihr nur 5 Minuten Arbeitszeit einplanen müßt.
Rosenkohl aus dem Ofen mit Balsamico-Creme und Schweinebauch
Ein einfaches und schnell gemachtes Rezept für Rosenkohl aus dem Ofen mit Balsamico-Creme und geräuchertem Schweinebauch. Es ist die perfekte Beilage für ein Weihnachtsessen und kann auch einfach für Veganer und Vegetarier angepasst werden.
Eure Bewertung würde mich freuen – klickt einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
- 500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 100 g Schweinebauch geräuchert (am besten Bio), in kleine Würfel geschnitten
- 2 EL Natives Olivenöl extra
- Eine großzügige Prise Meersalz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- 1 EL Balsamico-Creme (Crema con Aceto Balsamico die Modena) oder auch mehr nach Geschmack
Zubereitung
-
Ofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Rosenkohl und abgefallene Blätter auf das Backblech legen und mit Olivenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und darin wenden, damit alles gut bedeckt ist. Rosenkohlhälften mit der Schnittseite nach unten hinlegen.
-
Schweinebauchwürfel darüber verteilen.
-
Alles in den vorgeheizten Ofen schieben und so lange rösten bis der Rosenkohl außen goldbraun und knusprig und innen noch fest ist (ca. 20-25 Minuten).
-
Blech aus dem Ofen nehmen und sofort Balsamico-Creme darüber verteilen und gut vermengen. Auf Teller geben und sofort servieren.
-
Enjoy!
Tipps
- Rosenkohl putzen: Rosenkohl waschen und ggf. die äußeren welken oder trockenen Blätter entfernen. Die Enden vom Strunk dünn abschneiden. Fertig!
Variationen für im Ofen gerösteter Rosenkohl mit Balsamico-Creme:
- Für Veganer: Sie lassen einfach den geräucherten Schweinebauch weg. Der geröstete Rosenkohl schmeckt auch für sich sehr gut und ist für Veganer und Vegetarier ein Leckerbissen. Ihr könnt noch ein paar geröstete Haselnüsse für den extra Crunch dazu geben. Oder Ihr serviert ihn zusammen mit einem Körner- oder grünen Salat.
- Für Fleischfans: Ihr könnt den den Schweinbauch mit Pancetta oder Räucherschinken tauschen.
- Sollte etwas übrig bleiben, könnt ihr die Reste 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich Euch meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast Du dieses Rosenkohl Rezept ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic
Wie hat es geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept für Rosenkohl aus dem Ofen mit Balsamico-Creme geschmeckt hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. Vor allem wenn Ihr noch weitere Tipps für alle Leser habt.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von Euch. Hinterlasst einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen Ihr gekommen seid. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks im Blog.
Mein Gastpapa in den USA haben das recht oft gemacht. Ich habs geliebt! kleiner Tipp: Zwischen den Rosenkohl noch halbierte Weintrauben und Walnüsse legen, das gibt dem ganzen einen Hauch Süße! Die Walnüsse können auch gut den Speck ersetzen.
Danke Dir sehr für die fünf Sterne und den guten Tipp 🙏. Ich hoffe, Du hattest eine schöne Zeit in den USA 😊. Liebe Grüße Elle 💕
Interessantes Rezept, was beim Lesen schon die Geschmacksnerven kitzelt. Danke dafür!
Ich habe den halbierten Rosenkohl in einer Schüssel zusammen mit dem Öl und Salz vermengt und ihn dann auf dem Backblech mit Schnittkante nach unten gelegt.
Bei mir wurde der Rosenkohl erst nicht braun/gar (mittlerer Einschub, Ober& Unterhitze, 200°C, vorgeheizt) und dann ging es ganz schnell – ich empfand ihn dann als etwas trocken, weswegen wir noch eine Soße brauchten. Die Röstaromen waren aber wie erwartet 🙂
Was könnte ich evtl falsch gemacht haben?
Danke Dir sehr für die 4 Sterne 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 . Schwer zu sagen, woran es lag. Der Rosenkohl darf im Ofen nicht zu eng liegen. Es kann sein, dass Dein Ofen von der Temperatur anders heizt als meiner. Vielleicht versuchst Du es beim nächsten Mal mit 220° am Anfang zum Vorheizen 😊. Es könnte auch am Speck gelegen haben, wenn er weniger Fett hatte. Ich nehme geräucherten gewürfelten Bio-Bauchspeck, das klappt bei mir gut. Aber super, dass es Dir trotzdem so gut geschmeckt hat. Liebe Grüße Elle
Hey, tolle Idee. Ich habe den Rosenkohl vorab blanchiert, erst dann in einem Topf mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischt. Danach – wie von Dir beschreiben – aufs Blech gegeben, dazu Mettenden-Stücke, und 15 min bei Ober-/Unterhitze, danach unter Vollgrill-Power noch 5 – 7 min. kross werden lassen.
Extrem lecker!
Danke Dir für die 5 Sterne :-). Super Tipps! Das hört sich sehr lecker an. Liebe Grüße Elle
Hallo . Ich könnte mir vorstellen dass es in Kombination mit Ziegenkäse auch sehr lecker schmeckt. Statt dem Schweinebauch der leider nicht so meins ist. Bin totaler Ziegenkäsefan und in Kombi mit Rosenkohl und Balsamico und vlt. noch Honig stell ich mir das sehr lecker vor . Wird heute ausprobiert und werde dann berichten😊
LG Alexandra
Liebe Alexandra, Du musst mir unbedingt Bescheid sagen, wie es geworden ist. Ich bin sehr gespannt. Die Idee hört sich toll an :-). Liebe Grüße Elle
Bei mir hat das Rezept nicht so geklappt. Mein Rosenkohl war etwas trocken, hätte wahrscheinlich mehr Olivenöl nehmen sollen.. ansonsten guter Rezeptvorschlag. Werde es noch einmal probieren auch mit mehr Gewürz
Gruß 😋
Liebe Carmen, es kommt tatsächlich darauf an, wie frisch der Rosenkohl ist. Wenn er etwas trocken ist, macht es auf jeden Fall Sinn, ein bisschen mehr Olivenöl zu nehmen. Danke Dir für Deinen Erfahrungsbericht :-). Liebe Grüße Elle
Einfach mega lecker! Statt Schinken nehme ich Walnüsse, dann ist es vegetarisch.
Liebe Heidrun, vielen Dank für die 5 Sterne und die Tipps. Klasse, dass es Dir so gut gefällt :-). Liebe Grüße Elle
Dieses Rezept habe ich seit dem Erscheinen schon 3mal gemacht!!! Sowohl mit Prosciutto als auch mit klassischem Speck. Was halt gerade da war. Balsamico Creme war leider nicht da, so musste der Honigessen herhalten:)-
Danke für diesen Tipp, den Rosenkohl im Rohr zu machen! Das schmeckt viel viel besser als gedünstet oder gekocht!
Wow! Wenn Du es schon 3mal gemacht hast, scheint es Dir wirklich gut zu schmecken. Da geht es Dir wie mir :-). Danke Dir auch für den Tipp. Liebe Grüße Elle
Hallo Elle,
..ich sag’s mal einfach: Fantastisch 😉
Wir haben uns nur mit dem passenden Beiwerk schwer getan. Wir hatten putensteaks Asiatisch gewürzt aus der Pfanne. Sogar die sind dem Geschmack der Rosenkohl Pfanne unterlegen gewesen…. nun sind wir am planen was das nächste mal passen wäre…
…aber super lecker. Danke schön
Lothar und Andrea
Das hört sich ja auch fantastisch an. Klasse, dass es Euch so gut geschmeckt hat. Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr wünscht Elle