Wenn du einen Linsensalat suchst, der gut schmeckt und voller gesunder Zutaten ist, dann ist dieser Linsensalat mit Rote Bete und Süßkartoffel genau richtig. Er ist nicht nur bunt sondern auch reichhaltig. Belugalinsen enthalten viele Proteine, Mineralstoffe und Folate. Dazu gibt es das erdige Aroma der Süßkartoffeln und der Rote Bete. Es gibt viele Gründe, diesen Linsensalat zu machen. Gerade im Winter wenn der Körper viele Vitamine und Mineralstoffe zur Stärkung der Abwehrkräfte benötigt. Warum also Pülverchen und Pillen nehmen, wenn es das auch viel besser in leckerer Form gibt. Außerdem hat die Rote Bete im Winter ihre Hauptsaison.
Zutaten für Linsensalat mit Rote Bete und gerösteter Süßkartoffel
Mit nur sieben Zutaten für den Salat plus Dressingzutaten kannst du diesen leckeren Linsensalat mit Rote Bete und gerösteter Süßkartoffel zubereiten. Alle Zutaten bekommst du in jedem Supermarkt und kannst gleich loslegen:
Belugalinsen: Die kleinen schwarzen Linsen behalten ihre Form sehr gut beim Kochen, so dass sie für Salate sehr gut geeignet sind.
Rote Bete: Du brauchst nur 1 mittelgroße Knolle.
Süßkartoffel: Auch hier reicht 1 Kartoffel. Ich empfehle immer Bio-Süßkartoffeln für den besten Geschmack.
Rote Zwiebel: Die roten Zwiebeln schmecken milder als die gelben Speisezwiebeln.
Feldsalat: Der klassische Wintersalat.
Petersilie: Ich mag glatte Petersilie am liebsten.
Walnusskerne: Der Linsensalat mit Rote Bete ist die perfekte Gelegenheit, den täglichen Nuss-Bedarf auf besonders leckere Art und Weise zu decken.
Dressingzutaten: Für das Dressing nehme ich weißen Balsamico Essig, Olivenöl, Ahornsirup, Knoblauch, Senf und Meersalz. Eine klassische Kombination mit etwas Süße vom Ahornsirup.
Linsensalat mit Rote Bete ist einfach zubereitet
Mit wenigen Schritten hast du alles gekocht für diesen besonderen Leckerbissen. Hier eine Kurzanleitung:
Gemüse rösten: Die Rote Bete und Süßkartoffel wendest du in Öl, Salz und Pfeffer bevor du sie auf einem Backblech in den vorgeheizten Ofen schiebst. Das Rösten macht das Gemüse so richtig lecker.
Linsen kochen: Die Belugalinsen kochst du in heißem Wasser während das Gemüse im Ofen ist. Das passt zeitlich fast genau.
Dressing zubereiten: Du musst nur die Dressingzutaten in einer kleinen Schüssel vermischen.
Salat anrichten: Jetzt kommt alles in einer Salatschüssel zusammen und die gerösteten Walnüsse verteilst du am Schluss darüber. Fertig!
Die genauen Zutaten und Mengen für den Linsensalat mit Rote Bete findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
Warum ist Süßkartoffel so gesund?
In Süßkartoffeln steckt sehr viel Vitamin A in Form von Beta-Carotinen. Außerdem stecken in jeder Portion fast sieben Gramm an Mineralstoffen. Das ist das Doppelte was in „normalen“ Speisekartoffeln drin ist. Und das wirkt sich sehr positiv auf die Verdauung aus. Und die Verdauung bringt schließlich den Müll raus damit der Körper nur das behält, was er auch braucht. In gerösteter Form schmeckt Süßkartoffel sensationell gut.
Linsensalat mit Rote Bete ist Gesundheit pur
Bevor es den Begriff ‚Superfood‘ in der Ernährungsphilosophie gab, war die Rote Bete schon längst bekannt als super gesundes Gemüse. Auch hier stecken viele gute Nährstoffe drin. Die Liste ist sehr lang. Alles zusammen hilft gegen Bluthochdruck. Außerdem ist sie gut für die Leber, die Galle, das Herz und die Blutgefäße. Die rote Farbe sieht also nicht nur gut aus, sondern beugt auch Herzinfarkt und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Sie wirkt auch entgiftend. Die Toxine werden geradezu aus dem Körper heraus geschwemmt. Ich empfehle sie also nicht nur im Salat, sondern auch im Smoothie.
Noch mehr Gründe für den Linsensalat mit Rote Bete und gerösteter Süßkartoffel
Anstatt abends mal wieder Nudeln zu machen rate ich sehr dazu, diesem Linsensalat mit Rote Bete und gerösteter Süßkartoffel eine Chance zu geben. Er macht satt und du hast das schöne Gefühl, deinem Körper etwas richtig Gutes gegeben zu haben. Es gibt aber noch mehr Gründe, den Ofen anzuwerfen:
Lecker: Gesund und lecker kommen bei diesem Linsensalat mit Rote Bete zusammen. Dafür sorgt das Rösten des Gemüses.
Schnell ohne Aufwand: Du brauchst nur 10 Minuten Vorbereitungszeit. Den Rest macht der Ofen.
Herzhaft: Linsen mit dem warmen Gemüse ergeben ein vollwertiges Essen, das auch satt macht.
Gästefreundlich: Mit diesem Leckerbissen kannst du auch Gäste verwöhnen.
Vielseitig: Als Beilage oder Hauptgericht ist der Linsensalat mit Süßkartoffel und rote Bete sehr vielseitig einzusetzen.
Ein perfekter Wintersalat voller saisonaler Zutaten, die nicht nur bunt sondern auch reichhaltig und voller wichtiger Nährstoffe sind. Schmeckt sehr köstlich! Einfach, lecker und gesund! Für 2 Personen als Hauptgericht und für 4 Personen als Beilage.
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Rezepttyp
Beilage, Salat
Kategorie
Mediterrane Küche
Vorb.10Minuten
Kochzeit40Minuten
Gesamt50Minuten
Portionen4
Kalorien226kcal
AutorElle
Zutaten
Für den Salat:
1Süßkartoffel (am besten Bio), geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
1Mittelgroße Rote Bete,geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
165gUngekochte Beluga Linsen
1Kleine bis mittelgroße rote Zwiebel, klein geschnitten
4Hände voll Feldsalat(im Süden auch Ackersalat genannt)
1ELGlatte Petersilienblätter,klein geschnitten
1Hand voll Walnusskerne,in grobe Stücke gebrochen und geröstet
Für das Dressing:
2ELWeißer Balsamico-Essig
1ELNatives Olivenöl extra
1TLAhornsirup
1Knoblauchzehe,zerdrückt
1TLDijon-Senf
1/2TLMeersalz
Zubereitung
Ofen auf 190°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer mittelgroßen Schüssel Rote Bete und Süßkartoffel mit etwas Olivenöl (1 EL) vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nochmal gut vermischen. Alles gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech auslegen, so dass die Stücke nicht übereinander liegen.
So lange rösten, bis alles weich ist (ca. 35-40 Minuten je nach Dicke der Würfel). Nach 20 Minuten Stücke wenden, damit sie gleichmäßig rösten. Aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Während das Gemüse im Ofen ist, Linsen entsprechend der Packungsanleitung kochen bis sie weich sind. Sobald sie fertig gekocht sind, das übrig gebliebene Kochwasser über einem Sieb abschütten. Zum Abkühlen zur Seite stellen.
Tipp: Ich empfehle die Linsen nach ca. 25 Minuten zu probieren. Du kannst dann selber entscheiden, welche Konsistenz du am liebsten magst (knackig oder ganz weich). Ich finde ja bei Salaten knackig (al dente) besser.
In einer kleinen Schüssel die Dressingzutaten gut vermischen.
In einer großen Salatschüssel die gekochten und abgekühlten Linsen, geröstete Süßkartoffel und Rote Bete und rote Zwiebeln gut vermischen. Dressing, Petersilie und Feldsalat dazugeben und nochmal vermischen.
Zum Schluß geröstete Walnusskerne darüber verteilen und servieren.
Enjoy!
Tipps
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast du dieses Linsensalat mit Rote Bete Rezept ausprobiert?
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für Linsensalat mit gerösteter Süßkartoffel und Rote Bete geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept für Linsensalat mit Rote Bete verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlass einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Der Salat ist mega 🙂 Ich mache ihn oft. Es gehen auch rote Linsen. Bei der Menge des Dressings bin ich großzügig und einen Feta hinein zu würfeln haben mir meine Partygäste auch ganz lecker abgenommen.
Eintrag ins persönliche Kochbuch erfolgt. Freue mich über neue Rezepte 🙂
Sehr lecker!
Als Studentin, die nicht so gerne in der Mensa isst und sich ihr Essen lieber selbst zubereitet und mitnimmt, liebe ich Rezepte wie dieses! 🙂
Das einzige was ich schade finde, ist der Satz in deiner Selbstbeschreibung, dass du zwar wenig Fleisch ist, aber nicht weil du fanatisch bist. Das liest sich für mich nach kleinem Seitenhieb an Veganer. Ich lehne tierische Produkte vollkommen ab. Weil ich nicht möchte, dass andere Lebewesen für einen vergleichsweise unbedeutenden, kurzen Gaumenkitzel leiden und ihr Leben lassen müssen. Genuss ist wichtig, ja, aber meiner Meinung nach bei weitem nicht do wichtig, wie das schmerzfreie Leben eines anderen Wesens. Ist diese Denkweise wirklich fanatisch? Ich finde nicht.
Liebe Ina, vielen Dank für Deinen Kommentar und die 5 Sterne!!!! Tut mir leid, wenn der Satz falsch rüberkommt. So war das natürlich nicht gemeint. Ich habe einige vegane Freunde und kann deren Haltung durchaus nachvollziehen. Ich hoffe, Du verzeihst mir als Kanadierin, wenn ich nicht alle Formulierungen so exakt treffe :-). Liebe Grüße Elle
Danke für diesen leckeren Salat! Ich habe heute ein Rezept für was satt machendes, herbstliches gesucht und bin bei Dir (natürlich) fündig geworden. 🙂 Ich habe gelbe Linsen genommen (andere waren nicht vorrätig) und noch Ziegenkäse dazugeben. Sooooo gut!
Der Salat ist mega 🙂 Ich mache ihn oft. Es gehen auch rote Linsen. Bei der Menge des Dressings bin ich großzügig und einen Feta hinein zu würfeln haben mir meine Partygäste auch ganz lecker abgenommen.
Eintrag ins persönliche Kochbuch erfolgt. Freue mich über neue Rezepte 🙂
Danke Dir sehr für die 5 Sterne 🙏 🙏 🙏 🙏 🙏 . Bei der Party wäre ich gerne dabei gewesen 😊. Liebe Grüße Elle
Sehr lecker!
Als Studentin, die nicht so gerne in der Mensa isst und sich ihr Essen lieber selbst zubereitet und mitnimmt, liebe ich Rezepte wie dieses! 🙂
Das einzige was ich schade finde, ist der Satz in deiner Selbstbeschreibung, dass du zwar wenig Fleisch ist, aber nicht weil du fanatisch bist. Das liest sich für mich nach kleinem Seitenhieb an Veganer. Ich lehne tierische Produkte vollkommen ab. Weil ich nicht möchte, dass andere Lebewesen für einen vergleichsweise unbedeutenden, kurzen Gaumenkitzel leiden und ihr Leben lassen müssen. Genuss ist wichtig, ja, aber meiner Meinung nach bei weitem nicht do wichtig, wie das schmerzfreie Leben eines anderen Wesens. Ist diese Denkweise wirklich fanatisch? Ich finde nicht.
Liebe Grüße von (auch) einer Schwäbin. 😉
Liebe Ina, vielen Dank für Deinen Kommentar und die 5 Sterne!!!! Tut mir leid, wenn der Satz falsch rüberkommt. So war das natürlich nicht gemeint. Ich habe einige vegane Freunde und kann deren Haltung durchaus nachvollziehen. Ich hoffe, Du verzeihst mir als Kanadierin, wenn ich nicht alle Formulierungen so exakt treffe :-). Liebe Grüße Elle
Großartig!!!
Danke Dir 🙂 Linsen sind doch immer eine tolle Sache! Liebe Grüße Elle
Danke für diesen leckeren Salat! Ich habe heute ein Rezept für was satt machendes, herbstliches gesucht und bin bei Dir (natürlich) fündig geworden. 🙂 Ich habe gelbe Linsen genommen (andere waren nicht vorrätig) und noch Ziegenkäse dazugeben. Sooooo gut!
Super. Ich finde das großartig, wenn Du mit dem Rezept selber noch kreativ wirst. Ziegenkäse ist eine tolle Idee 🙂 Liebe Grüße Elle
Heute ist dieser Salat mal wieder dran……………:-) freu mich schon!
Klasse. Lass es Dir schmecken 🙂 Liebe Grüße Elle
Der Salat sieht einfach super aus. So tolle Farben! Danke fürs Rezept ?. LG, Andrea
Vielen Dank! Das freut mich. Liebe Grüße Elle