
Meine Schoko-Kekse mit Kokos sind ein leckeres Beispiel dafür, dass Süßigkeiten auch mit gesunden Zutaten schmecken. Die Schoko Cookies werden mit gemahlenen Mandeln, ungesüßten Kokoschips und Kakao Nibs gebacken. Und zum Süßen habe ich unraffinierten Mascobado Vollrohrzucker und einen Spritzer Ahornsirup verwendet. So geht Naschen ohne schlechtes Gewissen!
Kokosöl und Kokoschips geben den Plätzchen ein exotisches Kokosaroma, das so subtil ist, dass auch Plätzchen-Fans damit klar kommen, die nicht so sehr auf Kokosnuss stehen. Und die rohen Kakao Nibs sorgen für ein Knuspererlebnis, das an dunkle Schokolade erinnert. Trotzdem habe ich noch dunkle Schokolade dazu gegeben, so dass diese weichen Kekse sehr schokoladig daherkommen. Du bekommst also Schokolade, Mandeln und Kokos in einem Bissen. Deswegen bin ich mir sicher, dass dir die Kokosplätzchen richtig gut schmecken werden.

Zutaten für Schoko-Kekse mit Kokos
Damit du sicher gehen kannst, dass das Rezept für die leckersten Schoko-Plätzchen funktioniert, habe ich ein paar Tipps für dich hinsichtlich der Zutaten und wie du sie gegebenenfalls ersetzen kannst. Ich glaube ja, dass du alles leicht überall bekommst, aber man weiß ja nie:
- Mandelmehl – Ich verwende am liebsten natürliches Mandelmehl mit der Schale für dieses Plätzchenrezept. Es funktionieren auch blanchierte gemahlene Mandeln. Die Plätzchen bekommen dann eine feinere Textur und eine hellere Farbe. Da dieses Keksrezept ohne Mehl auskommt, kannst du sicher sein, dass auch die Plätzchen glutenfrei sind.
- Rohe Kakao Nibs – Die rohen Schokostücke sind voller Antioxidantien und sie haben ein tiefes Schokoaroma wie dunkle Schokolade. Da sie schön knusprig sind, kommt es dir vielleicht vor, dass Nussstücke in den Keksen sind. Vom Geschmack her sind sie leicht bitter und schmecken nach Nuss. Sie geben den Kokosplätzchen ein unerwartetes Aroma, das Lust auf mehr macht. Deswegen sind sie auf jeden Fall zu empfehlen!
- Kokoschips – Ich habe ungesüßte Bio-Kokoschips genommen und grob gehackt. Sie sind nicht mit fein geriebenen Kokosraspeln zu verwechseln. Die Chips geben den Keksen ein subtiles Kokosaroma, ohne zu dominieren. Und knusprig sind sie auch noch!
- Mascobado Vollrohrzucker – Dieser natürliche unraffinierte Vollrohrzucker gibt den Keksen einen leichten Karamellgeschmack.
- Kokosöl – Damit kommt noch mehr Kokosaroma in die Kekse, aber der Kokos-Geschmack bleibt immer noch mild und ist nicht zu dominant. Die Intensität kannst du mit der Auswahl eines noch milderen Kokosöls reduzieren.
- Ei – Das Ei kannst mit einem Chia Ei-Ersatz austauschen (siehe Tipps weiter unten). Das ist auch gut, wenn du vegane Plätzchen möchtest.
- Gewürze – Für etwas Vanille-Geschmack habe ich Bourbon Vanillepulver genommen. Und eine Prise Ingwer gibt den Keksen einen wärmenden aromatischen Geschmack.
- Dunkle Schokolade – Ich empfehle dir eine Schokolade zu nehmen, die du sehr gerne magst, denn dann schmecken auch die Schoko-Kekse genauso, wie du es möchtest. Ich mag 85% dunkle Schokolade, aber das ist Geschmackssache.

Einfache Zubereitung für die Schoko-Kekse mit Kokos und Mandeln
Die Schoko-Cookies sind einfach gebacken. In wenigen Schritten hast du die gesunden Plätzchen fertig. Mit dieser Kurzanleitung kann nichts schief gehen:
- Trockene Zutaten vermischen: Als Erstes gibst du die gemahlenen Mandeln, Kakao Nibs, Backpulver, Vanillepulver, Ingwer, Salz und Zucker in eine große Rührschüssel und vermischt alles gut. Das geht ganz schnell!
- Feuchte Zutaten vermischen: In einer extra Schüssel schlägst du zuerst das Ei zu einer schaumig-luftigen Masse. Dann rührst du das geschmolzene Kokosöl und Ahornsirup dazu.
- Alles vermischen und ruhen lassen: Nachdem du die beiden Mixe vereint hast, kommt die Schüssel in den Kühlschrank. Ich mache das gerne über Nacht, aber du solltest mindestens 30 Minuten dafür einplanen, damit sich der Teig festigt.
- Backen: Aus dem gekühlten Teig formst du Kugeln, die du auf ein Backblech legst und mit einem Löffel etwas platt drückst (vgl. Bilder). Für den Teig ist es gut, wenn deine Hände auch kalt sind und du sie schnell rollst, damit der Teig nicht warm wird. Sie bleiben dann ca. 10 Minuten im Ofen. Ja, so schnell geht das wirklich!
- Schokoguss: Jetzt nur noch abkühlen lassen und geschmolzene Schokolade darüber löffeln. Die Schokolade hast du vorher in einem Wasserbad geschmolzen. Das geht auch schnell! Sobald die Schokolade sich gefestigt hat, sind die Schoko-Kekse fertig.
Die genauen Zutaten und Mengen für das Rezept für Schoko-Kekse mit Kokos findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.


Wenn dir meine Schoko-Kekse mit Kokos gefallen, empfehle ich dir auch diese leckeren Keks-Rezepte:
- Schokoladen-Haselnuss-Kekse
- Dattelkekse mit Mandeln (Plätzchen ohne Zucker)
- Mohnplätzchen (Zitrone-Mohn-Kekse)
- Dinkel-Butterkekse mit Zitrone (einfaches Plätzchen-Rezept)
Schoko-Kekse mit Kokos
Ein einfaches Rezept für Schoko-Kekse mit Kokos, Kakao Nibs und Naturzucker. Gesunde, leckere und glutenfreie Kekse. Superlecker!
Deine Bewertung würde mich freuen – klick einfach auf die Sterne ⭐ !
Zutaten
- 150 g Gemahlene Mandeln
- 2 EL Kakao Nibs
- 20 g Ungesüßte Kokoschips, grob gehackt
- 1/2 TL Backpulver (Weinstein)
- 1 Prise Bourbon Vanillepulver
- 1 Prise Gemahlener Ingwer
- 1/4 TL Feines Meersalz
- 50 g Macobado Vollrohrzucker
- 1 EL Ahornsirup
- 1 Großes Ei
- 3 EL Kokosöl nativ, geschmolzen und leicht abgekühlt (45 g)
- 50 g Dunkle Schokolade (70% bis 85% Kakao), gebrochen oder grob gehackt
Zubereitung
-
In einer großen Rührschüssel gemahlene Mandeln, Kakao Nibs, Kokoschips, Backpulver, Vanille, Ingwer, Salz, Zucker gut verrühren.
-
In einer zweiten Schüssel Ei gut schlagen mit Rührbesen oder elektrischem Handmixer, bis eine fluffig-schaumige Masse entsteht. Ahornsirup und geschmolzenes Kokosöl dazurühren. Flüssigen Mix zu den trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und rühren, bis alles gerade so vermischt ist.
-
Schüssel zudecken und in den Kühlschrank stellen (mindestens 30 Minuten oder über Nacht). Der Teig soll sehr fest sein.
-
Ofen auf 190°C (170° C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Mit einem Teelöffel Teig aus der Schüssel löffeln und mit den Händen kleine Kugeln pro Teelöffel formen (max. 3 cm Durchmesser) und auf das vorbereitete Backblech mit ausreichend Abstand zueinander legen, da die Kekse beim Backen größer werden. Mit der Hand die Kugeln leicht nach unten pressen.
Tip: Am besten den Teig rasch mit kalten Händen bearbeiten.
-
Backen, bis die unteren Ränder anfangen braun zu werden (8-10 Minuten).
-
Aus dem Ofen nehmen und Backblech mit den Plätzchen auf einen Rost zum Abkühlen stellen. Achtung: Sie werden beim Abkühlen fester.
-
Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel in einem köchelnden Wasserbad schmelzen, bis einige wenige nicht geschmolzene Schokostücke übrig bleiben. Vom Herd nehmen und umrühren bis eine Schokomasse entsteht und die letzten Schokostücke geschmolzen sind.
-
Mit einem kleinen Löffel geschmolzene Schokolade auf die Plätzchen träufeln (in einer Zickzack-Bewegung).
-
Die Schokolade ist nach 20 Minuten fest. Um schneller zu sein, das Backblech zum Abkühlen in den Kühlschrank geben, bis die Schokolade fest ist.
-
Enjoy!
Tipps
- Die Kokosplätzchen sind weiche statt knusprige Kekse. Sie sollten an einem kühlen Ort in der Küche gelagert werden. Du kannst sie auch im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren herausnehmen.
- Die Plätzchen können bis zu fünf Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden (oder noch länger im Kühlschrank).
- Für vegane Plätzchen kann das Ei mit einem Chia Ei-Ersatz ausgetauscht werden (1 EL Chiasamen und 3 EL Wasser vermischen und 15 Minuten stehen lassen).
Für eine entspannte Atmosphäre in der Küche empfehle ich dir meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast du dieses Schoko-Kekse Rezept ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag #ellerepublic
Wie hat es geschmeckt?
Ich würde mich freuen wenn du mir erzählst, wie dir das Rezept für die Schoko-Kekse mit Kokos geschmeckt hat. Am einfachsten bewertest du das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder du schreibst mir einen Kommentar. Vor allem wenn du noch weitere Tipps für alle Leser hast.
Hast du etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir. Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Sharing is Caring :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.




