Wirsing Rezepte: von zart bis deftig
Der zarte Kohl mit den lockeren, krausen Blättern schmeckt besonders lecker und hat das ganz Jahr über Saison. Frühwirsing kommt im Frühsommer auf den Markt. Er besitzt hellgrüne Blätter und ist zart im Geschmack. Ganz anders dagegen sind die Herbst- und Wintersorten des Wirsing: Seine kräftigen, dunkelgrünen und stark gekräuselten Blätter schmecken würziger, intensiver und sie schmecken besonders in deftigen Eintöpfen.
Wirsing ist auch unter den Namen Savoyer Kohl oder Welschkohl bekannt und ist eng verwandt mit Rotkohl und Weißkohl. Schon 100 Gramm des Kohls enthält genug Vitamin C und Folsäure, um den Tagesbedarf zu decken. Mit 26 Kalorien pro 100 g ist Wirsingkohl außerdem sehr kalorienarm.
Die Verwendung von Wirsing ist ausgesprochen vielseitig und lässt sich in Rezepten so ähnlich verwenden wie Weißkohl: Der zarte Kohl schmeckt gedünstet oder geschmort als Gemüsebeilage, in Aufläufen aber auch als Suppe oder im Eintopf, mit oder ohne Fleisch (also vegan oder vegetarisch). Außer in der warmen Küche können die Blätter auch frisch in Salaten gegessen werden.
Seid Ihr auf der Suche nach Rezepten mit Wirsing? Dann lasst uns gemeinsam in die Welt des Wirsings eintauchen! Dieses unscheinbare Kohlgemüse ist ein wahrer Alleskönner und verdient definitiv einen Ehrenplatz auf Eurem Speiseplan. Egal, ob Ihr schon Wirsing-Fans seid oder ihn gerade erst für Euch entdeckt – hier findet Ihr Inspiration, Tipps und natürlich unwiderstehliche Rezepte mit Wirsing, die Euch begeistern werden. Vergesst alles, was Ihr über langweiligen Kohl zu wissen glaubt, denn Wirsing ist anders: zart, vielseitig und voller Überraschungen! Wir zeigen Euch, wie Ihr einfache und schnelle Rezepte mit Wirsing zubereitet und welche leckeren Gerichte mit Wirsing Ihr unbedingt probieren solltet.
Wann hat Wirsing Saison?
Wirsing hat praktisch das ganze Jahr Saison, ist aber als klassisches Wintergemüse bekannt. Während Frühwirsing bereits ab Mai die Märkte erobert, folgen Sommer- und Winterwirsing, sodass dieses vielseitige Kohlgemüse nahezu das ganze Jahr über frisch verfügbar ist.
Besonders in den kälteren Monaten, wenn andere frische Gemüsesorten rar werden, zeigt der Wirsing seine Stärke und bringt Farbe und Vitamine auf den Teller. Er ist nicht nur robust und gut lagerbar, sondern auch ein echtes Kraftpaket für Eure Gesundheit.
Warum Wirsing so gesund ist: Eine Nährstoffbombe, die glücklich macht
Wirsing ist weit mehr als nur eine leckere Beilage – er ist ein echtes Superfood! Mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C kann er das Immunsystem stärken, besonders wichtig in der Erkältungszeit. Tatsächlich enthält Wirsing so viel Vitamin C wie eine Zitrone. Aber das ist noch längst nicht alles: Er liefert auch reichlich Vitamin K, das für gesunde Knochen unerlässlich ist, sowie B-Vitamine, die Euren Stoffwechsel ankurbeln.
Darüber hinaus ist Wirsing eine hervorragende Quelle für Mineralstoffe wie Kalium, das zur Regulierung des Blutdrucks beiträgt und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Eisen und Phosphor sind ebenfalls reichlich vorhanden, was Wirsing zu einem idealen Gemüse für alle macht, die ihre Energielevel auf natürliche Weise steigern möchten. Und für alle, die auf ihre Linie achten: Wirsing ist kalorienarm, aber reich an Ballaststoffen, die für eine langanhaltende Sättigung sorgen und die Verdauung fördern. Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe runden das Profil ab und tragen zur Zellgesundheit bei. Kurz gesagt: Wirsing ist ein Allrounder, der Euch von innen heraus strahlen lässt!
Wie bereite ich Wirsing zu? Von knackig frisch bis zart geschmort
Die Zubereitung von Wirsing ist einfacher, als Ihr vielleicht denkt, und bietet unzählige Möglichkeiten, dieses vielseitige Gemüse in Eure Gerichte mit Wirsing zu integrieren. Bevor es losgeht, entfernt die äußeren, oft derben Blätter und den harten Strunk. Die restlichen Blätter gründlich waschen und in Streifen schneiden.
Blanchieren: Für eine besonders zarte Konsistenz und um die leuchtend grüne Farbe zu erhalten, könnt Ihr die Wirsingstreifen kurz in kochendem Salzwasser blanchieren und anschließend in Eiswasser abschrecken. Das nimmt auch eventuelle Bitterstoffe und macht den Wirsing bekömmlicher.
Dünsten & Schmoren: Wirsing lässt sich hervorragend dünsten oder schmoren. Mit etwas Zwiebeln, Knoblauch und Brühe oder Sahne wird er zu einem köstlichen Wirsinggemüse, das perfekt zu Kartoffeln, Fleisch oder Fisch passt. Ein Schuss Weißwein oder etwas Kümmel und Muskatnuss verleihen dem Gericht eine besondere Note.
Roh genießen: Ja, Ihr habt richtig gehört! Auch roh ist Wirsing ein Genuss, zum Beispiel fein geschnitten in Salaten. Er behält dann seine knackige Textur und alle Nährstoffe bleiben erhalten.
Was kann ich aus Wirsing kochen?
Wirsing ist ein wahrer Teamplayer und harmoniert mit vielen Zutaten. Hier sind einige unserer Lieblingskombinationen, die Ihr unbedingt ausprobieren solltet, um die besten Wirsing-Rezepte zu entdecken:
- Wirsing mit Hackfleisch: Ein Klassiker, der immer geht! Ob als deftiger Wirsing-Eintopf, in einer wärmenden Wirsing-Hack-Pfanne oder als Füllung für Kohlrouladen – die Kombination ist unschlagbar. Entdeckt unsere deftige Wirsing-Rezepte für kalte Tage!
- Wirsing und Kartoffeln: Ob als cremiger Wirsingstampf, herzhafter Wirsing-Kartoffel-Auflauf oder als Beilage zu Kartoffelknödeln – diese Kombination ist Soulfood pur.
- Wirsing mit Speck: Für alle Liebhaber herzhafter Aromen ist gebratener Wirsing mit knusprigem Speck ein Muss. Ein Hauch von Kümmel rundet das Gericht ab.
- Wirsing und Fisch: Die leicht herbe Note des Wirsings passt hervorragend zu Lachs oder anderen Fischsorten. Probiert doch mal ein Thai Kokos Curry mit Lachs und Wirsing.
- Wirsing in vegetarischen Gerichten: Wirsing ist auch eine fantastische Basis für vegetarische und vegane Gerichte. Wie wäre es mit einem Wirsing-Möhren-Gemüse, einer Wirsing-Quiche oder sogar Wirsing-Sommerrollen?
Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und entdeckt Eure ganz persönlichen Lieblingskombinationen mit diesem vielseitigen Kohlgemüse!
Fazit: Wirsing – Mehr als nur ein Gemüse
Wirsing ist ein echtes Multitalent in der Küche: gesund, vielseitig und das ganze Jahr über verfügbar. Von deftigen Eintöpfen bis zu leichten Salaten – dieses Kohlgemüse bietet unzählige Möglichkeiten, Euren Speiseplan zu bereichern. Wir hoffen, diese Einblicke und Inspirationen haben Euch Lust gemacht, den Wirsing neu zu entdecken und in Eure tägliche Küche zu integrieren. Probiert Euch aus, experimentiert mit verschiedenen Zubereitungsarten und genießt die grüne Vielfalt, die der Wirsing zu bieten hat! Guten Appetit!