Süßkartoffel Rezepte
Die Süßkartoffel ist lecker, reichhaltig und gesund. Ob in Suppe, Curry, Eintöpfe oder im Ofen. Die Knollen können in unzähligen Varianten zubereitet werden. Es gibt viele tolle vegetarische und vegane Gerichte zu entdecken!
Das Gemüse gibt es das ganze Jahr zu kaufen. Im Winter kommen sie aus Südamerika (dort kommen sie ursprünglich auch her). Bei uns wachsen sie im August und September, weil sie Wärme brauchen. In Europa werden sie aber normalerweise in Portugal, Spanien und Italien angebaut. Ich esse in den Wintermonaten so viel davon, dass ich im Frühling denke, ich bin schon selber ganz orange.
Wie werden Süßkartoffeln gekocht?
Sie sind sehr vielseitig einsetzbar. Du kannst sie pürieren, rösten, frittieren oder du gibst sie einfach in dein Lieblings-Curry. Im Prinzip kannst du alles machen, was du mit normalen Kartoffeln auch machst.
Süßkartoffel Rezepte: Von herzhaft bis süß
Süßkartoffeln gehören zu den spannendsten Zutaten in der modernen Küche. Sie passen zu unzähligen Gerichten und lassen sich auf viele verschiedene Arten genießen. Ob gebacken, gekocht, püriert oder knusprig aus dem Ofen, Süßkartoffeln bringen Farbe, Geschmack und wertvolle Nährstoffe auf deinen Teller. Besonders interessant: Sie schmecken nicht nur in herzhaften Currys oder Aufläufen, sondern auch in süßen Rezepten wie Kuchen oder Muffins.
Wann haben Süßkartoffeln Saison?
Die Knolle wächst ursprünglich in wärmeren Regionen wie Südamerika, Asien und Afrika. In Deutschland bekommst du Süßkartoffeln inzwischen auch regional angebaut, vor allem im Spätsommer und Herbst. Durch den Import sind sie aber das ganze Jahr über verfügbar. Damit kannst du jederzeit leckere Rezepte mit Süßkartoffeln ausprobieren, egal ob als Beilage, Hauptgericht oder Snack.
Warum Süßkartoffeln so gesund sind
Die Süßkartoffel ist ein echtes Superfood. Sie liefert dir reichlich Beta-Carotin, das dein Körper in Vitamin A umwandelt. Das ist gut die Augen, Haut und Abwehrkräfte. Dazu kommen Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung, sowie Kalium, das deinen Blutdruck reguliert. Auch Vitamin C, B-Vitamine und Antioxidantien stecken in der Knolle. Mit etwa 86 Kalorien pro 100 g ist die Süßkartoffel kalorienarm und gleichzeitig sehr sättigend. Sie ist das perfekte Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung.
So kannst du Süßkartoffeln zubereiten
Die Zubereitung ist unglaublich vielseitig und einfach Hier ein paar Vorschläge:
- Im Ofen gebacken, als knusprige Wedges oder gefüllte Süßkartoffeln
- Gekocht und zu cremigem Püree gestampft
- Als Suppe oder Curry mit Kokosmilch und Gewürzen
- Geröstet in Bowls oder auf dem Blech zusammen mit anderem Gemüse
- Knusprig frittiert oder aus der Heißluftfritteuse als Süßkartoffelpommes
- Süß verarbeitet in Brownies, Kuchen oder Muffins
Was tun, wenn es schnell gehen soll?
Süßkartoffeln lassen sich prima vorkochen oder vorbereiten. Gebackene Knollen halten sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage und können dann einfach weiterverarbeitet werden, zum Beispiel als Basis für Bowls oder in Wraps.
Meine liebsten Rezepte mit Süßkartoffeln sind:
Im Salat: Linsensalat mit Rote Bete und Süßkartoffel
Im Curry: Rotes Thai-Curry mit Kokosmilch und Süßkartoffeln
Im Auflauf: Orientalischer Linsensauflauf mit Süßkartoffel
Gefüllte Süßkartoffeln: Mexikanische gefüllte Süßkartoffel
Als Suppe: Thai Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch
Knusprige Süßkartoffelpommes aus dem Ofen: Harissa Süßkartoffeln
Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken. Lass dich von vielen leckeren Süßkartoffel Rezepten verführen.
Fazit: Süßkartoffeln sind wahre Alleskönner
Egal ob herzhaft oder süß, als Beilage, Hauptgericht oder Dessert, die Knollen sind unglaublich vielseitig, gesund und lecker. Sie bringen Abwechslung in deine Küche, liefern dir viele Nährstoffe und sind das ganze Jahr über verfügbar. Probier dich durch die Vielfalt und entdecke, wie kreativ und köstlich Süßkartoffel-Rezepte sein können!