Gemüse im Herbst liefert Nährstoffe, die du jetzt brauchst

Warum ist Gemüse im Herbst so wichtig für dich? Der Herbst ist eine Zeit des Wandels: Die Tage werden kürzer, die Luft kühler und dein Körper verlangt nach mehr Wärme und Energie. Jetzt ist die richtige Ernährung besonders wichtig, um dich fit und ausgeglichen durch die neue Jahreszeit zu bringen. Zum Glück gibt es im Herbst eine Fülle an frischem saisonalen Gemüse wie Kürbis, Rote Bete, Pastinaken oder Kohlsorten wie Rosenkohl oder Grünkohl, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch jede Menge Nährstoffe liefern. Mit diesen Zutaten stärkst du dein Immunsystem und fühlst dich rundum wohl, damit du die goldene Jahreszeit in vollen Zügen genießen kannst.

Wichtige Nährstoffe für eine gesunde Herbstzeit

Dein Körper reagiert auf den Wechsel der Jahreszeiten. Du fühlst dich vielleicht schneller müde oder brauchst mehr Ruhe. Jetzt helfen bestimmte Nährstoffe, dich zu unterstützen, um gesund zu bleiben. Klassiker wie Vitamin C und Zink sind wahre Booster für deine Abwehrkräfte. Du findest sie zum Beispiel in Paprika, Brokkoli oder Nüssen und natürlich in Herbstgemüse. Doch auch Vitamin D spielt jetzt eine wichtige Rolle, da wir im Herbst und Winter weniger Sonne abbekommen. Dieses Vitamin kommt in Lebensmitteln nur in geringen Mengen vor. Die Hauptquelle für Vitamin D bleibt die Sonnenbestrahlung. Deswegen ist es ratsam, gerade in den sonnenarmen Monaten Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen. Zusammen mit frischen, saisonalen Zutaten entsteht so eine Ernährung, die dich gestärkt durch die kühleren Monate trägt. Wenn du Vitamin D in Tablettenform zu dir nimmst, solltest du darauf achten, dazu etwas Fetthaltiges zu essen, denn Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin. Das bedeutet, dein Körper kann es nur dann richtig aufnehmen, wenn im Magen-Darm-Trakt auch etwas Fett vorhanden ist. Nimmst du eine Vitamin-D-Tablette einfach „auf leeren Magen“ mit Wasser ein, geht ein Teil der Wirkung verloren, weil die Aufnahme nicht optimal funktioniert. Das gilt auch für Vitamin D Tropfen, die mit Sonnenblumenöl kombiniert sind. Da ist zwar schon etwas Fett mit drin, aber trotzdem sollten auch Tropfen zu einer Mahlzeit eingenommen werden, um die Wirkung sicherzustellen.

Top Gemüse im Herbst

Der Herbst öffnet die Türen zu einem Schatz an heimischen Superfoods von Kürbis, Roter Bete und Feldsalat über Grünkohl, Rosenkohl und Sauerkraut, bis hin zu vielen weiteren saisonalen Schätzen. Sie schmecken nicht nur köstlich, sondern versorgen deinen Körper auch mit wertvollen Nährstoffen. Jede dieser Köstlichkeiten hat ihre eigene Geschichte, ihren ganz besonderen Charakter und Eigenschaften, die dich, gerade wenn die Tage kürzer und kühler werden, wunderbar unterstützen können.

Kürbis – Der leuchtende Herbstklassiker

Kürbis ist wahrscheinlich das bekannteste Gemüse im Herbst. Mit seinem strahlend orangefarbenen Fruchtfleisch bringt er sofort Wärme und Farbe in deine Küche. Er ist reich an Beta-Carotin, Ballaststoffen und Vitamin C, eine Kombination, die dich stärkt und deinem Immunsystem guttut. Dazu kommt Kalium, das deinen Blutdruck regulieren kann. Ob als cremige Suppe, im Ofen gebacken oder als Basis für herzhafte Eintöpfe: Kürbis ist unglaublich vielseitig und schenkt dir wohltuende, sättigende Gerichte. Und durch seine natürliche Süße eignet er sich auch für Desserts oder als besondere Zutat in herzhaften Pasteten. 

Ich empfehle dir diese leckeren Kürbis Rezepte:

Rote Bete – Dein erdiger Energielieferant

Neben dem Kürbis darf die Rote Bete als Gemüse im Herbst nicht fehlen. Mit ihrer kräftigen Farbe und dem leicht erdigen Geschmack ist sie nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein echtes Kraftpaket. Reich an Nitraten, unterstützt sie dein Herz-Kreislauf-System und kann sogar deine Ausdauer verbessern. Außerdem liefert sie Eisen und Folsäure, die deine Blutbildung fördern und Müdigkeit verringern können. Besonders köstlich ist das Gemüse lauwarm in einem einfachen Salat mit etwas Ziegenkäse und Walnüssen. Ein Gericht, das schnell gemacht ist und trotzdem zum Highlight deines Herbstmenüs wird.

Hier meine Rote Bete Rezepte, die ich dir empfehle:

Grünkohl – Der nährstoffreiche Winterfavorit

Grünkohl ist inzwischen viel mehr als nur ein klassisches Wintergemüse. Er hat seinen Weg in Smoothies, Bowls und trendige Gerichte gefunden und das zurecht. Grünkohl steckt voller Vitamine (A, C und K), Calcium und Antioxidantien, die dich gerade jetzt optimal unterstützen können. Ob roh, sanft gedünstet oder knusprig als Chips, er lässt sich unglaublich vielseitig zubereiten. Damit sorgst du nicht nur für Abwechslung, sondern auch für eine Extraportion Gesundheit. Ein Grünkohleintopf wärmt dich von innen, während ein Smoothie mit Grünkohl und Früchten am Morgen pure Energie liefert.

Meine Lieblings Grünkohl Rezepte:

Es gibt noch mehr leckeres Kohlgemüse im Herbst

Neben Grünkohl sind auch Rosenkohl, Schwarzkohl, Wirsing, Rotkohl und Weißkohl echte Klassiker für Gemüse im Herbst. Sie enthalten viele Vitamine (C, K, A, B) und Mineralstoffe, wie Calcium, Kalium, Magnesium und Eisen. Dazu kommen Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind und Antioxidantien. Kohlgemüse kannst du in Suppen, fermentiert (z.B. als Sauerkraut) oder gekocht als Beilage genießen. 

Ich empfehle dir diese Kohl Rezepte:

Weitere leckere und nährstoffreiche Lebensmittel im Herbst

Apfel – Der vielseitige Vitaminspender

Kaum ein anderes Obst gehört so sehr zum Herbst wie der Apfel. Doch er ist viel mehr als nur ein schneller Snack für zwischendurch. Mit seinen Ballaststoffen, Antioxidantien und Pektinen unterstützt er deine Verdauung, während Polyphenole helfen können, den Blutdruck zu regulieren und dein Herz zu schützen. Äpfel passen in jede Mahlzeit: ob als frischer Snack, in einem wärmenden Apfelkompott, im Kuchen oder sogar in herzhaften Gerichten. Sie sind die unkomplizierte, aber unglaublich wertvolle Ergänzung in deiner Herbstküche.

Diese Apfel Rezepte empfehle ich dir:

Walnüsse – Kleine schützende Nährstoffbomben

Walnüsse sind wahre Alleskönner. Reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und wertvollem Eiweiß, unterstützen sie dein Herz, dein Gehirn und schützen deine Zellen vor oxidativem Stress. Ein paar Walnüsse über deinen Salat, im Müsli oder einfach pur als Snack und schon tust du deinem Körper etwas richtig Gutes. Sie machen satt, liefern Energie und bereichern mit ihrem leicht herben Aroma deine Gerichte. Eine Handvoll täglich kann schon ein kleiner, aber wirksamer Beitrag zu deiner Gesundheit sein. Und wenn du sie in deinen Gerichten integrierst, geht das am einfachsten.

Meine Rezepte mit Walnüssen:

Warum Herbstgemüse so wertvoll ist

Du musst keine komplizierten Rezepte zaubern, um die herbstlichen Superfoods in deinen Alltag zu integrieren. Tausche einfach Blattsalat gegen Grünkohl, bereite einen wärmenden Kürbiseintopf zu oder gib deinem Smoothie einen Kick mit Roter Bete. Am besten kaufst du regional und saisonal. Ein Bummel über den Wochenmarkt inspiriert dich garantiert und liefert dir die frischesten Zutaten direkt von den Erzeugern.

Saisonales Obst und Gemüse im Herbst als Unterstützung für dein Immunsystem

Die kalte Jahreszeit fordert dein Immunsystem besonders heraus. Hier spielen die herbstlichen Superfoods ihre Stärke aus:

  • Beta-Carotin aus Kürbis wird zu Vitamin A umgewandelt und unterstützt deine Sehkraft sowie dein Immunsystem.
  • Vitamin C aus Äpfeln hilft, Erkältungen vorzubeugen und macht dich widerstandsfähiger.
  • Antioxidantien aus Roter Bete oder Walnüssen schützen deine Zellen und tragen zu deinem allgemeinen Wohlbefinden bei.

So nutzt du die Kraft der Natur, um den Herbst nicht nur kulinarisch, sondern auch gesundheitlich in vollen Zügen zu genießen. Dabei hat jede Jahreszeit ihre ganz eigenen Schätze. Der Herbst verwöhnt uns mit einer Vielfalt an Superfoods, die dich stärken, dein Immunsystem unterstützen und dir köstliche Genussmomente bescheren. Ob Kürbis, Rote Bete, Grünkohl, Apfel oder Walnüsse, sie alle sind einfache, natürliche Helfer, die dich durch die kühlen Tage begleiten. Mit ihnen wird der Herbst zur Jahreszeit für Wohlgefühl, Stärke und eine Küche, die dich und deine Seele wärmt. Ob herzhaft im Eintopf, knackig im Salat oder süß im Kuchen – die Vielfalt ist riesig. Wenn du dabei bewusst regional und saisonal einkaufst, profitierst du gleich doppelt: von frischen Zutaten und einer Ernährung, die dich fit, ausgeglichen und genussvoll durch den Herbst begleitet.

Für noch mehr Hintergrundwissen rund um eine gesunde und nachhaltige Ernährung lohnt sich ein Blick auf die DGE-Empfehlungen zur vollwertigen Ernährung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein